Importieren
In der Maske "Importieren" werden alle Einstellungen, die für den Importvorgang nötig sind,
vorgenommen. Sie enthält 2 Registerreiter:
Im Registerreiter "Einstellungen" befinden sich einige Eigenschaftsfelder. Die Einstellungen beziehen
sich auf die folgenden Programmpunkte:
Name f. Ordner
Hier kann optional ein Ordnername angegeben werden. Dieser Ordername wird allen nachfolgend
aufgelisteten Objekten beigefügt. Die Ordnernamen und die Bezeichnung aus der Bibliothek bleiben
bestehen, der optionale Ordnername wird lediglich vorangestellt.
Namenserweiterung
Wird auch Schlüssel genannt. Hier kann optional ein alphanumerischer Text, der
nur aus Ziffern, a-z, A-Z und "_" (Unterstrich) bestehen darf, angegeben werden. Dieser Text
wird allen o.g. Objekten beigefügt. Die Ordnernamen und die Bezeichnung aus der Bibliothek bleiben
bestehen, der optionale Text wird lediglich angehängt.
Hinweis: Diese Einstellungen sind nur sichtbar, wenn mindestens eines der o.g. Elemente
in der Bibliothek vorhanden ist.
Hier wird ein Design ausgewählt. Offene Verweise (z.B. Visu-Seiten, Symbole, usw.) werden mit diesem
Design aufgelöst. Wird das Design geändert, werden alle Design-spezifischen Verweise, soweit
möglich, automatisch zugewiesen.
Hinweis: Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn Menü-/Query-/Visu-Elemente in der
Bibliothek vorhanden sind.
Name f. Ordner
Hier muss der Name eines Ordners angegeben werden. In diesen Ordner werden die Visuseiten,
die die importierten Objekte enthalten, eingefügt. Die Namen der Visuseiten bleiben dabei
erhalten.
Hintergrundbild
Hier muss ein passendes Hintergrundbild für die Seite ausgewählt werden. Importiert man
Visu-Elemente von mehr als einer Seite, werden alle automatisch neu angelegten Seiten
mit dem hier angegebenen Hintergrundbild versehen.
Exportiert man eine komplette Visu-Seite (und nicht nur einzelne Elemente), wird das
Hintergrundbild der exportierten Seite mit importiert und verwendet.
Hinweis: Diese Einstellungen sind nur sichtbar, wenn Visu-Elemente in der Bibliothek
vorhanden sind.
Menü
Menü-Einstieg
Hier wird der Menüpunkt ausgewählt, unter dem die importierte Menüstruktur eingefügt wird.
Diese Zuweisung ist optional; ist kein Menü-Einstieg definiert, wird die Struktur auf oberster
Ebene eingefügt.
Hinweis: Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn Menü-Elemente in der Bibliothek
vorhanden sind.
Unter Query-Einstieg wird der Menüpunkt ausgewählt, unter dem die importierte Query-Struktur
eingefügt wird. Diese Zuweisung ist optional; ist kein Query-Einstieg definiert, wird die Struktur
auf oberster Ebene eingefügt.
Hinweis: Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn Query-Elemente in der Bibliothek
vorhanden sind.
Name f. Ordner
Hier muss der Name eines Ordners angegeben werden. In diesen Ordner werden die Arbeitsblätter,
die die importierten Objekte enthalten, eingefügt. Die Namen der Arbeitsblätter bleiben dabei
erhalten.
Hinweis: Diese Einstellung ist nur sichtbar, wenn Logik-Elemente in der Bibliothek
vorhanden sind.
Vorhandene optische Elemente überschreiben
Falls Sie optische Elemente (Symbole, dynamische Symbole, dynamische Texte, dynamische Boxen)
importieren, können Sie hier angeben, ob die importierten die im Projekt vorhandenen ersetzen
sollen. Falls ja, aktivieren Sie diese Option.
Diese Liste enthält alle in der globalen Bibliothek verwendeten Objekte. Die Information beinhaltet
die Bezeichnung sowie den Objekttyp.
Jedem Verweis muss ein passendes Objekt zugeordnet werden. Wird eine Bibliothek im Ursprungsprojekt
wieder eingefügt, werden die Verweise, soweit noch vorhanden, automatisch zugewiesen. Um eine
Bibliothek in ein Projekt zu importieren, muss allen Verweisen ein Objekt zugewiesen sein oder
werden.
Verweise vom Typ IP-Adresse und IP-Port werden ebenfalls in dieser Liste aufgeführt. Werden
IP-Adressen und IP-Ports mehrmals innerhalb einer Funktion verwendet, werden diese nur einmal in der
Liste aufgeführt. Es wird jedoch zwischen den IP-Adressen und IP-Ports unterschiedlicher Masken
unterschieden. Das heisst, dass eine IP-Adresse mehrfach in den Verweisen aufgeführt wird, wenn die
IP-Adresse z.B. unter IP-Telegramme empfangen und IP-Telegramme senden verwendet wird.
Nicht zugewiesene Verweise automatisch belegen
Wenn Sie diese Option aktivieren, werden Verweisen ohne zugewiesenem Objekt automatisch
Dummy-Objekte zugeordnet. Nähres dazu finden Sie
hier.