Eine Sequenz ist eine Sammlung von Befehlen. Die Befehle können in zeitlicher Abfolge ausgeführt werden. Dazu wird ein Ausführungszeitpunkt in Sekunden angegeben. Dieser bezieht sich auf den Startzeitpunkt der Sequenz.
Die Liste wird über die Bedienknöpfe rechts neben der Liste bearbeitet: Einfügen, Löschen, Ändern/Bearbeiten
Sequenzen können über die Globale Bibliothek importiert und exportiert werden.
Die Liste wird über die Bedienknöpfe rechts neben der Liste bearbeitet: Einfügen, Löschen, Ändern/Bearbeiten
Sequenzen können über die Globale Bibliothek importiert und exportiert werden.
1.Register
1.1.Daten
Bezeichnung der Sequenz im Projekt.
Über die Endpunkt-Schnittstelle können Sequenzen gesucht werden, bei denen ein Wort aus der Bezeichnung mit dem dort verwendeten Suchwort beginnt.
Über die Endpunkt-Schnittstelle können Sequenzen gesucht werden, bei denen ein Wort aus der Bezeichnung mit dem dort verwendeten Suchwort beginnt.
Ja: die Sequenz wird bei einem erneuten Aufruf, während sie noch abläuft, abgebrochen und erneut von Anfang ausgeführt.
Nein: Die laufende Sequenz wird ohne Unterbrechung weiter ausgeführt.
Die Sequenz wird nicht am Ende der laufenden Sequenz erneut ausgeführt.
Nein: Die laufende Sequenz wird ohne Unterbrechung weiter ausgeführt.
Die Sequenz wird nicht am Ende der laufenden Sequenz erneut ausgeführt.
In dieser Liste werden alle zugeordneten Befehle mit Ihrem Ausführungszeitpunkt angezeigt. Die Liste wird automatisch nach dem Ausführungszeitpunkt sortiert.
Über die Knöpfe Anlegen und Ändern wird eine Bearbeitungsmaske geöffnet. Mit dem Knopf Löschen wird ein Befehl gelöscht.
Über die Knöpfe Anlegen und Ändern wird eine Bearbeitungsmaske geöffnet. Mit dem Knopf Löschen wird ein Befehl gelöscht.
1.2.Endpunkt
Auf Sequenzen kann über die Endpunkte-Schnittstelle des HS/FS zugegriffen werden.
Eine Beschreibung der Aufruf-Parameter gibt es hier.
Eine Beschreibung der Aufruf-Parameter gibt es hier.
Hinweis
Anstelle der in allen Aufruf-Beispielen in der folgenden Tabelle eingesetzten Sequenz, kann natürlich jede beliebige Sequenz verwendet werden.
Platzhalter sind in GROSSBUCHSTABEN angegeben.
Platzhalter sind in GROSSBUCHSTABEN angegeben.
1.2.1.Methoden
Methode | Beschreibung/Aufruf |
---|---|
meta | Abruf von Meta-Daten der Sequenz.https://HS_IP/endpoints/call?key=SQ@my_sequence&method=meta&user=USER&pw=PWD |
get_state | Abruf des Status der Sequenz (läuft: True/False).https://HS_IP/endpoints/call?key=SQ@my_sequence&method=get_state&user=USER&pw=PWD |
start | Startet die Sequenz.https://HS_IP/endpoints/call?key=SQ@my_sequence&method=start&user=USER&pw=PWD |
stop | Stoppt die Sequenz.https://HS_IP/endpoints/call?key=SQ@my_sequence&method=stop&user=USER&pw=PWD |
1.2.2.Felder
Der hier eingegebene Wert bildet zusammen mit dem fest vorgegebenen Präfix "SQ", mit dem die ID durch ein '@'-Zeichen verbunden ist, den eindeutigen Objekt-Schlüssel des Endpunkts.
Erlaubte Zeichen sind: A-Z, a-z, 0-9, Bindestrich ("-") und Unterstrich ("_")!
Erlaubte Zeichen sind: A-Z, a-z, 0-9, Bindestrich ("-") und Unterstrich ("_")!
Eine sprechende Beschreibung der Sequenz.
Über die Endpunkt-Schnittstelle können Sequenzen gesucht werden, bei denen ein Wort aus der Beschreibung mit dem dort verwendeten Suchwort beginnt.
Über die Endpunkt-Schnittstelle können Sequenzen gesucht werden, bei denen ein Wort aus der Beschreibung mit dem dort verwendeten Suchwort beginnt.
Eine Liste von Begriffen, getrennt durch Kommata (",").
Über die Endpunkt-Schnittstelle können Sequenzen gesucht werden, bei denen ein einzelner Tag vollständig mit dem dort verwendeten Suchwort übereinstimmt.
Erlaubte Zeichen sind: A-Z, a-z, 0-9, Bindestrich ("-") und Unterstrich ("_")!
Über die Endpunkt-Schnittstelle können Sequenzen gesucht werden, bei denen ein einzelner Tag vollständig mit dem dort verwendeten Suchwort übereinstimmt.
Erlaubte Zeichen sind: A-Z, a-z, 0-9, Bindestrich ("-") und Unterstrich ("_")!
Achtung
Dieser Punkt ist nur verfügbar, wenn Benutzergruppen aktiviert wurden!
Benutzergruppen können berechtigt werden, über die Endpunkte-Schnittstelle auf diese Sequenz zum Lesen (linke Spalte) und/oder zum Schreiben (rechte Spalte) zuzugreifen.