Endpunkte
Inhalt
1.
2.

1.Verfügbare Endpunkte

Es ist möglich, auf diverse Objekte im HS/FS per HTTP zuzugreifen. Im Folgenden werden die Aufrufe zu den einzelnen Objekten näher beschrieben.

Für folgende Objekte stehen Endpunkte zur Verfügung:

2.Aufruf

Der grundsätzliche Aufruf sieht folgendermaßen aus (Platzhalter in GROSSBUCHSTABEN):

https://HS_IP/endpoints/call?key=OBJECT-KEY&method=METHOD&PARAMETER=VALUE&user=USER&pw=PWD

 
PlatzhalterErklärung
HS_IPDie IP-Adresse des HS/FS.
OBJECT-KEYDer Objekt-Schlüssel setzt sich aus einem für die Art des jeweiligen Objekts festgelegten Präfix, gefolgt von einem '@'-Zeichen und der im Experte beim Objekt festgelegten ID zusammen.
Beispiel für den Objekt-Schlüssel eines K-Objekts: CO@100_2_3.
METHODDie hier angegebene Methode ist abhängig von der Art des angesprochenen Objekts. Eine Liste der für das jeweilige Objekte verfügbaren Methoden ist in der Hilfe des betreffenden Objekts angegeben.
PARAMETER=VALUEOptional, kann auch mehrfach vorkommen!

Die Anzahl der Parameter variiert bei den Methoden (0 bis n). Diese werden jeweils durch ein '&'-Zeichen, gefolgt von der Parameter-Art, einem Gleichheits-Zeichen und dem Wert des Parameters in den Aufruf integriert.
Ob, und falls ja, welche Parameter benötigt werden, hängt vom jeweils verwendeten Objekt und der verwendeten Methode ab.

Beispiel: Um ein K-Objekt auf den Wert 7 zu setzen, muss als PARAMETER 'value' und als WERT '7' angegeben werden: &value=7.
USERBenutzername eines im HS/FS-Experte verwendeten Benutzers. Dieser Benutzer muss Zugriffsrechte zum Lesen und ggf. Schreiben auf das jeweilige Objekt besitzen.
PWDPasswort des zuvor angegebenen Benutzers im HS/FS-Experte.
 
Eine Beschreibung der Methoden (und ggf. der von ihnen benötigten Parameter) sind bei den einzelnen Objekten angegeben.