Visu-Elemente bearbeiten
In dieser Maske werden die Eigenschaften eines Visu-Elementes bearbeitet.

Es werden folgende Visu-Elemente unterschieden:

Felder, die in allen Elementen vorkommen:
Bezeichnung
Unter diesem Begriff wird das Element innerhalb der Visu-Seite bezeichnet. Dieser Begriff wird im Fenster Gehezu (oben links) der Visu-Seite angezeigt und sollte aussagekräftig sein. Bei umfangreichen Projekten kann so ein Element leicht identifiziert werden.
Aktion
Im laufenden Betrieb wird, durch Rechtsklick auf das Element, eine der folgenden Aktionen ausgeführt.
Zu jeder Aktion wird zusätzlich eine Lasche für spezifische Eingabefelder eingeblendet.

X/Y-Position (Pixel)
Position des Elements auf der Visu-Seite. Die Position bezieht sich auf die obere linke Ecke der Visu-Fläche .
Breite/Höhe (Pixel)
Hier wird die Breite und Höhe des Elements eingetragen. Symbole und Diagramme werden auf diese Abmessungen gestreckt oder gestaucht.
Register Benutzergruppe
Sind die Benutzergruppen aktiviert (Stammdaten\Projekt\Projekteinstellungen), so wird diese Lasche angezeigt. Eine umfassende Information finden Sie hier.
Register Befehle
Hier können Befehle zugeordnet werden, die beim Aufruf des Objekts ausgeführt werden.
Element: Box
3 Zustände
Eine Box ist ein Rechteck. Folgende 3 Zustände können eingestellt werden:

[STAT] Statische Farbe. Mit dem Knopf rechts wird über die Farbauswahl ein Farbton zugeordnet.

[Dyn] Dynamische Farbe. Die Farbe der Box ist abhängig von einer dynamischen Box und einem Kommunikationsobjekt.

[Tran] Transparent. Diese Box kann "unsichtbar" auf den Hintergund gelegt werden. Eine Anwendungsmöglichkeit besteht darin, diese Box über einen aus mehreren grafischen Elementen bestehenenden "Button" zu legen und sie als "Schaltfläche" zu nutzen, um mit jedem Mausklick eine Aktion auszulösen.
Element: Kamera
Kamera
Hier wird die Kamera zugeordnet, die auf der Visufäche angezeigt wird.
Element: Symbol
Symbol
Hier kann ein statisches oder dynamisches Symbol zugeordnet werden.

[Stat] Das hier zugeordnete Symbol wird unabhängig von einem Kommunikationsobjekt angezeigt.

a) Auswahl eines im Projekt bereits existierenden Symbols
Über den linken der beiden Auswahlknöpfe kann man aus allen verfügbaren Symbolen eine Zuordnung treffen.

b) Auswahl eines im Projekt noch nicht existierenden Symbols
Über den rechten der beiden Auswahlknöpfe ist eine direkte Zuordnung aus dem Dateisystem heraus möglich.
Nach Klick auf den Auswahlknopf öffnet sich ein Standard Windows Datei-Dialog, über den eine Grafik-Datei vom Typ ".jpg", ".jpeg", ".png" oder ".gif" ausgewählt werden kann. Für diese Grafik-Datei wird im Projekt ein Hashcode erzeugt, der eindeutig für diese Datei ist. Es wird im Hintergrund überprüft, ob dieser Hashcode bereits vorhanden ist. Falls ja, existiert dieses Grafik-Symbol bereits im Projekt und es wird das bereits vorhandene Symbol verwendet. Falls nein, wird die Grafik-Datei im Hintergrund automatisch ins Projekt importiert und es wird eine Bild-ID generiert und zugewiesen. Als Bezeichnung des Symbols wird der Datei-Name der ausgewählten Grafik-Datei verwendet (ohne Pfad).

Hinweis: Ändert man das Original der Grafik-Datei, wird sich im Projekt nichts ändern, da die Datei bei der ersten Verwendung ins Projekt importiert wurde und ab diesem Zeitpunkt die importierte Kopie weiter verwendet wird!

[Dyn] Das hier zugeordnete Symbol wird abhängig von einem Kommunikationsobjekt angezeigt.
Über den Auswahlknopf rechts kann man aus allen verfügbaren dyn. Symbolen eine Zuordnung treffen.

Hinweis: Bei der Auswahl der Symbole für das dynamische Symbol stehen wieder beide unter Punkt "[Stat]" beschriebenen Möglichkeiten zur Verfügung.
Grösse übernehmen
Beim Anlegen eines Symbols kann durch den Mauszeiger ein beliebiges Rechteck gezeichnet werden.
Damit wird ein Symbol auf dieses Rechteck gestaucht und/oder gestreckt.

JA: Das Symbol wird in der Originalgrösse angezeigt.

NEIN: Das Symbol wird in der ausgewählten Grösse angezeigt.
Element: Text
Text
Hier kann ein statischer oder dynamischer Text zugeordnet werden.
[Stat] Der hier eingetragene Text wird unabhängig von einem Kommunikationsobjekt angezeigt.

[Dyn] Der hier zugeordnete dynamische Textbaustein wird abhängig von einem Kommunikationsobjekt angezeigt.
Über den Auswahlknopf rechts kann man aus allen verfügbaren dynamischen Texten eine Zuordnung treffen.
Über die linke Liste kann, anstelle eines Kommunikations-Objektes, eine Auswahl von speziellen Objekten zur Text-Steuerung getroffen werden.
Schrift
Hier wird die Schriftart zugeordnet, die auf der Visufäche angezeigt wird.
Ausrichtung
Textausrichtung innerhalb der Textfläche.
Innenabstand (Pixel)
Abstand der Buchstaben zum Rand in Pixel. Der Abstand bezieht sich auf die Textausrichtung.
Auf zentrierten Text hat dieser Abstand keine Auswirkung.
Schriftfarbe
In dieser Farbe wird der Text auf der Visufläche angezeigt.
Hintergrund
Hintergrundfarbe der Textfläche.
Element: Diagramm
Bezeichnung
Hier kann dem Diagramm eine Bezeichnung zugewiesen werden.
Aktion
Dem Diagramm können zusätzlich zu auszuführenden Befehlen auch noch Aktionen zugeordnet werden (z.B. in eine bestimmte Maske springen, oÄ). Diese werden durch einen Klick auf das Diagramm ausgeführt.
Diagramm
Hier wird das darzustellende Diagramm ausgewählt.
X-/Y- Position
Position des Diagramms auf der Darstellungfläche. Es ist zu beachten, dass die hier eingetragenen Werte nicht außerhalb der Darstellungsfläche liegen.
Höhe/Breite
Spezifiziert die Höhe und Breite des Diagramms.
Hinweis: Die Angabe der Positionierung und Größe des Diagramms sind optional, es kann auch wie gewohnt per Maustaste positioniert und in der Größe verändert werden.