Der HS/FS bietet die die Möglichkeit, Benutzergruppen zu verwalten.
Es stehen 16 Benutzergruppen für die Menübedienung (Menü, Query, Visu) zur Verfügung. Für den Zugriff auf Listen stehen weitere 16 Benutzergruppen zur Verfügung.
Über die Benutzergruppen werden Zugriffsrechte vergeben oder entzogen. Alle Benutzergruppen haben den gleichen Status, es gibt keine Abstufungen innerhalb der Benutzergruppen. Unter
Stammdaten\Projekt\Projekteinstellungen\Sonstiges\Benutzergruppen können die Gruppen Namen erhalten. Für den Zugriff auf die Menübedienung kann noch unterschieden werden zwischen "
Anzeigen/Lesen" und "
Ausführen" (siehe Stammdaten\Benutzer, Tab Benutzerrechte). Bei Listen werden nur "Zugriffsrechte" vergeben.
Damit ein Benutzer Zugriffsrechte auf Menü oder Listen hat, muss er diesen Gruppen zugeordnet werden. Dazu gibt es im Benutzerstamm entsprechende Masken (siehe unten).
Im Menü und bei den Listen und bei den HS/FS-Objekten stehen enstprechende Masken zur Verfügung um die Benutzergruppen zuzuordnen.
Damit der Zugriff später im HS/FS möglich ist, muss der Benutzer
mindestens einer Benutzergruppe zugeordnet sein, die auch dem jeweiligen Element zugeordnet wurde. Bildlich gesprochen kann man sagen, die Listen (von Benutzergruppen und HS/FS-Element) werden übereinander gelegt. Der Zugriff ist dann möglich wenn, wenn mindestens eine Übereinstimmung vorhanden ist.
Auch für Listen können, wie oben erwähnt, Zugriffsrechte vergeben werden.
Die generellen Zugriffsrechte auf Listen werden unter Stammdaten\Benutzer im Tab Benutzerrechte und dort im Unter-Tab Listen vergeben. Markierte Gruppen erhalten die Leserechte.
Zusätzlich kann aber auch einer Benutzergruppe mit Zugriff auf Listen der Zugriff zu bestimmten Listen verweigert werden. Dazu muss im Tab HTTP-Abruf des jeweiligen Archivs den Benutzergruppen lediglich die Leserechte entzogen werden.
Beispiel: Es soll ein Archiv per HTTP Abruf für unterschiedliche Benutzergruppen zugänglich gemacht werden. Dazu müssen unter Archive und Listen\Archive im Tab HTTP-Abruf des jeweiligen Archivs ein Eintrag erstellt werden. Unter dem Maskenpunkt Benutzergruppen müssen nun den berechtigten Gruppen durch Markieren die Leserechte zugeordnet werden.