Visualisierung
Inhalt
Einführung
Eine Visualisierung (Kurzform "Visu") besteht grundsätzlich aus einer Hintergrundgrafik und darauf platzierten Elementen. Die Visu bietet nahezu alle Freiheitsgrade zum Aufbau einer Bedienstruktur. Jede Seite kann von jeder Seite aufgerufen werden. Für jeden Benutzer kann eine eigene Struktur angelegt werden. Arbeitet man mit mehreren Designs (Bildschirmauflösungen), ist es notwendig, für jedes Design eigene Hintergrundbilder zu erstellen und die Elemente darauf zu platzieren.

Eine Visu-Seite kann folgende Elemente enthalten: Die Elemente können beliebig angeordnet werden. Jedes Element kann klicksensitiv sein. Somit kann jedes Element andere Visu-Seiten oder Spezialmasken aufrufen und/oder Befehle ausführen. Alle Spezialmasken, welche auch im Menü aufgerufen werden können, stehen in der Visualisierung ebenfalls zur Verfügung.
Vorlagen importieren/exportieren
Markierte Elemente einer Visu-Seite, oder auch eine ganze Visu-Seite, können als Vorlage exportiert werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, Vorlagen auch in andere Projekte einzufügen. Vorlagen können Design-unabhängig eingefügt werden. Beim Importieren einer Vorlage werden alle verwendeten Objekte abgefragt. Wird die Vorlage in ein anderes Projekt importiert, müssen alle Objekte manuell zugewiesen werden. Es besteht die Möglichkeit, alle verwendeten Symbole und Bausteine in der Vorlage zu speichern. Somit stehen diese auch in anderen Projekten zur Verfügung.

Hinweis: Wenn Sie mehrere Elemente auf einer Visu-Seite exportieren, können beim Import die Positionen der Elemente verloren gehen! Beim Import/Export einer kompletten Visu-Seite kann das nicht passieren.

Hinweis: Wenn Sie alle Elemente der Visu-Seite "xxx" exportieren (anstatt die Seite selbst) und Sie exportieren ebenfalls die Visu-Seite "yyy", die einen Link auf die Seite "xxx" enthält, wird der Link nach dem Importieren in dem neuen Projekt nicht funktionieren! Dazu hätten Sie die Visu-Seite "xxx" selbst, anstatt nur ihre Elemente, exportieren müssen.
Menü Kopfzeile
Aufbau des Visu-Editors
Unterhalb des Hauptmenüs und der Menüleiste werden alle im Projekt vorhandenen Designs (maximal 5) als Reiter angezeigt. Durch Klick auf einen der Reiter wählen Sie das gewünschte Design zum Bearbeiten aus. Für jedes Design (jeden Reiter) stehen jeweils alle im Folgenden aufgezählten Punkte zur Verfügung.
Ein neues Design wird unter Projekt/Design angelegt.

Die (für jeden Reiter separat verfügbare) Maske teilt sich in die Bereiche Baumstrukturdarstellung der Visu-Seiten (links), Auswahlbaum der Visuelemente (links unten, ausblendbar), Visufläche (rechts) und Bediensymbole (oben und links von der Visu-Fläche) auf. Für alle Elemente in der Baumstruktur und auf der Visu-Fläche gibt es ein Maus-Rechtsklick-Menü. Weitere Funktionen befinden sich im Menü der Kopfzeile.
Komponenten (1-7)
Die Komponenten-Leiste wird standardmäßig links von der Visu-Fläche eingeblendet. Über das Haupt-Menü -> Ansicht -> Komponenten können Sie es auch ausblenden oder es rechts der Visu-Fläche anzeigen lassen.
(1) Modus: Auswahl (Strg-A)
Innerhalb der Visu-Fläche ist es möglich, mit dem Mauszeiger Elemente (Symbol, Text, Box, Kamera) auszuwählen, die Größe zu verändern, zu verschieben, auszurichten und die Eigenschaften zu bearbeiten.
(2) Modus: Symbol einfügen (Strg-S)
Klickt man auf dieses Element, so kann man ein Symbol auf der Visu-Fläche platzieren.
(3) Modus: Text einfügen (Strg-T)
Hiermit wird ein Text eingefügt. Handhabung wie bei Symbol (siehe oben).
(4) Modus: Box einfügen (Strg-B)
Hiermit wird ein Rechteck eingefügt. Handhabung wie bei Symbol (siehe oben).
(5) Modus: Kamera einfügen (Strg-K)
Hiermit wird ein Kamerabild eingefügt. Handhabung wie bei Symbol (siehe oben).
(6) Modus: Diagramm einfügen (Strg-D)
Hier wird ein Diagramm eingefügt. Handhabung wie bei Symbol (siehe oben).
(7) Import (Strg-I)
Hier wird eine Vorlage importiert. Es öffnet sich ein Auswahlfenster, in dem die zu verwendende Vorlage ausgewählt werden kann.
(a-l) Werkzeugleiste
Die Werkzeugleiste wird standardmäßig oberhalb der Visu-Fläche eingeblendet. Über das Haupt-Menü -> Ansicht -> Werkzeugleiste können Sie es auch ausblenden oder es unterhalb der Visu-Fläche anzeigen lassen.
(a) Auswahlbox "Gehe zu.."
Hier werden alle auf der Visu-Seite vorhandenen Elemente mit ihrer Bezeichnung aufgelistet. Über dieses Feld kann ein einzelnes Visu-Element ausgewählt werden.
(b) Eigenschaften des selektierten Elements
Hiermit wird die Eigenschaft des ausgewählten Visu-Elementes angezeigt.
(c) letzte Zeichnen-Aktionen rückgängig machen
Hiermit können Sie die letzten Zeichnen-Aktionen schrittweise rückgängig machen, wie z.B. die Größe oder Position eines Elements. Nicht rückgängig gemacht werden können Änderungen wie z.B. der Import einer Vorlage, oder Änderungen der Eigenschaften eines auf der Visu-Fläche platzierten Diagramms, die NICHT die Größe oder Position des Diagramms auf der Visu-Seite betreffen.
(d,e,f,g) Elemente links (Strg-1), rechts (Strg-2), oben (Strg-3) oder unten (Strg-4) ausrichten
Die ausgewählten Elemente können nach links, rechts, oben oder unten ausgerichtet werden. Alle markierten Elemente werden jeweils an dem am weitesten in der entsprechenden Richtung liegenden Element ausgerichtet, also z.B. am obersten Element, wenn "oben ausrichten" ausgewählt wurde, am am weitesten rechts liegenden Element, wenn "rechts ausrichten" ausgewählt wurde.
ACHTUNG: Die Funktionalität über Kontextmenü/Ausrichten ist abweichend !!
(h,i,j) Elemente in Breite, Höhe oder Breite+Höhe anpassen
Die ausgewählten Elemente werden auf die gleichen Abmessungen wie das in der jeweiligen Ausdehnung größte markierte Element gebracht, also auf die Breite des breitesten markierten, bzw. die Höhe des höchsten markierten Elements.
(k) Hilfslinien ein/ausblenden (Strg-R)
Hier können Sie ein Hilfsliniengitter über die Visu-Fläche legen bzw. es wieder wegnehmen. Das Gitter dient Ihnen nur als Orientierung und ist kein Bestandteil der Visu-Fläche.
Den Abstand der Linien können Sie im Hauptmenü -> Ansicht -> Abstand der Hilfslinien (Einheit: Pixel) einstellen.
(l) Angaben zur Visu-Seite
Hier können Sie die Bezeichnung, 2 Kopfzeilen, das Symbol und das Hintergrundbild der Visu-Seite festlegen bzw. ändern. Die entsprechende Maske wird geöffnet.
Statusleiste (A-B)
In der Statusleiste am unteren Bildschirmrand werden einige Informationen angezeigt.
(A) Angaben zum Objekt, das sich unter dem Mauszeiger befindet
Im linken Bereich der Statusleiste werden folgende Info's angezeigt:

X x Y / B x H /[ Aktion /][ Steuerungsobjekt /] Bezeichnung
X x Y
Koordinaten der linken oberen Ecke des Objekts, bezogen auf die linke obere Ecke der Visufläche
B x H
Breite x Höhe des Objekts in Pixeln
Aktion
Die beim Objekt eingetragene Aktion für "Mausklick". Wird nur angezeigt, wenn eine Aktion eingetragen ist
Steuerungsobjekt
Das Steuerungs K-Objekt bei dynamischen Objekten. Wird nur angezeigt, wenn es sich um einen dyn. Text, ein dyn. Symbol, oder eine dyn. Box handelt
Bezeichnung
Bezeichnung des Objekts
(B) Aktuelle Maus-Position (Cursorposition)
Im rechten Bereich der Statusleiste wird die aktuelle Position des Maus-Zeigers angegeben, bezogen auf die linke obere Ecke der Visufläche.
Bedienmenü (Baumstruktur -> Rechtsklick auf ein Element)
Bedienmenü (Visu-Fläche)