1.Beschreibung
Die "Szene"-Umgebung benötigt (pro Projekt) folgende Bausteine:
- Mindestens einen 19994-Master-Baustein
- Mindestens einen 19995-Szenen-Baustein (dieser Baustein) pro Master-Baustein
Im Master werden die Umgebungs-Einstellungen vorgenommen. Die Szenen werden über Szenen-Bausteine verwaltet.
Der Einsatz dieser Bausteine erzeugt einen zugreifbaren Endpunkt (eine URL) auf dem HomeServer/FacilityServer, über den Szenen angelegt, gelernt und abgerufen werden können. Die dafür verwendeten K-Objekte müssen spezielle Einträge (Tags) erhalten, damit sie in der Szenen-Umgebung verwendbar sind.
Es können mehrere Szenen pro Szenen-Baustein angelegt werden. Weiterhin können mehrere Szenen-Bausteine verwendet werden, z.B. um Szenen zu gruppieren.
Für jeden Baustein kann festgelegt werden, welche K-Objekte er verwalten kann.
Jede Szene kann einzeln gelernt und abgerufen werden.
Der Einsatz dieser Bausteine erzeugt einen zugreifbaren Endpunkt (eine URL) auf dem HomeServer/FacilityServer, über den Szenen angelegt, gelernt und abgerufen werden können. Die dafür verwendeten K-Objekte müssen spezielle Einträge (Tags) erhalten, damit sie in der Szenen-Umgebung verwendbar sind.
Es können mehrere Szenen pro Szenen-Baustein angelegt werden. Weiterhin können mehrere Szenen-Bausteine verwendet werden, z.B. um Szenen zu gruppieren.
Für jeden Baustein kann festgelegt werden, welche K-Objekte er verwalten kann.
Jede Szene kann einzeln gelernt und abgerufen werden.
1.1.K-Objekte
Um K-Objekte mit den Szenen-Bausteinen nutzen zu können, müssen diese wie folgt vorbereitet werden: Im HS/FS-Experte in der K-Objekt-Verwaltung müssen unter dem Reiter Endpunkt folgende Tags hinzugefügt werden:
- [Pflicht]: Das Tag, dass dem Szenen-Baustein erlaubt, dieses K-Objekt zu verwenden (siehe Eingang 4).
Dieses Tag kann mehrmals pro K-Objekt vergeben werden! (z.B. um es für mehrere Szenen-Bausteine verfügbar zu machen) - [Optional]: Ein Tag, dass dem Szenen-Baustein mitteilt, welches K-Objekt beim Lernen einer Szene verwendet werden soll.
Muss nur dann angegeben werden, wenn nicht das K-Objekt selbst, sondern ein anderes K-Objekt beim Lernen einer Szene verwendet werden soll!
Das anzugebende Tag hat folgendes Format:"_r_x_y_z"
, wobei x_y_z der unter Endpunkt-ID angegebene Wert ist.
Zu beachten: Ein hier angegebenes "fremdes" K-Objekt muss zwar eine Endpunkt-ID haben, benötigt aber keine Endpunkt-Tags!
Dieses Tag darf nur einmal pro K-Objekt vergeben werden! - [Optional]: Ein Tag, dass ein KNX-Datenpunkt-Format repräsentiert.
Format: "_t_" + Nummer.
Je nach Angabe erscheinen in der Web-Oberfläche bei Verwendung dieses K-Objekts unterschiedliche Texte. Die aktuell verwendbaren Standard-Formate sind im folgenden Kapitel beschrieben.
Beispiel für das Tag-Feld eines K-Objekts mit der GrpAdr 100/1/2
heating, _t_14068, 2nd_floor
heating: | Kennzeichen, dass in Szenen-Baustein A in Eingang 4 eingetragen ist |
_t_14068: | Datenpunkt-Format. Legt das Format als Temperatur fest. |
2nd_floor: | Kennzeichen, dass in Szenen-Baustein B in Eingang 4 eingetragen ist. |
Beispiel für das Tag-Feld eines K-Objekts mit der GrpAdr 100/1/3, dass ein fremdes KO (105/1/27) zum Lernen in einer Szene verwendet.
_t_5001, _r_105_1_27, Light5, 1st_floor, dimmer
_t_5001: | Datenpunkt-Format. Legt das Format als Prozent-Wert fest. |
_r_105_1_27: | Beim Lernen einer Szene wird das K-Objekt mit der Endpunkt-ID CO@105_1_27 verwendet. |
Light5: | Beliebiges Kennzeichen, das (in diesem Beispiel) nichts mit Szenen zu tun hat. |
2nd_floor: | Kennzeichen, dass in Szenen-Baustein B in Eingang 4 eingetragen ist. |
dimmer: | Kennzeichen, dass in Szenen-Baustein C in Eingang 4 eingetragen ist. |
1.2.Standard Datenpunkt-Formate
Die hier beschriebenen Datenpunkt-Formate können im Endpunkt-Tag eines K-Objekts angegeben werden, um eine speziell formatierte Ein- und Ausgabe in der Web-Oberfläche des Szenen-Bausteins zu erhalten.
Aktuell können folgende Formate verwendet werden. Das jeweilige Format kann nur für K-Objekte mit dem in eckigen Klammern angegebenen Datentyp verwendet werden:
Aktuell können folgende Formate verwendet werden. Das jeweilige Format kann nur für K-Objekte mit dem in eckigen Klammern angegebenen Datentyp verwendet werden:
- "_t_1000" [0..1/DPT 1.xxx]: Einschalten/Ausschalten - (KO* wird eingeschaltet/KO* wird ausgeschaltet)
- "_t_1008" [0..1/DPT 1.xxx]: Hochfahren/Runterfahren - (KO* wird hochgefahren/KO* wird heruntergefahren)
- "_t_5001" [0..100%/DPT 5.001]: Prozent (KO* wird auf x% gesetzt)
- "_t_14068" [16-bit/DPT 9.xxx]: Temperatur (KO* wird auf x.y°C gesetzt)
- Nicht angegeben: [Alle]**: (KO* wird auf x gesetzt)
Es darf nur ein einziges "_t_*"-Tag pro K-Objekt vergeben werden!
* = Bezeichnung des K-Objekts.
** = K-Objekte mit Datentypen der HS-Datentyp-Schlüssel 0, 1 und 3-10.
* = Bezeichnung des K-Objekts.
** = K-Objekte mit Datentypen der HS-Datentyp-Schlüssel 0, 1 und 3-10.
2.Eingänge
Nr. | Name | Init | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | Modul ID | 0 | Muss mit dem gleichnamigen Ausgang eines Szene-Masters (19994) verbunden werden. |
2 | Abrufen | 0 | Um eine Szene abzurufen, wird die Nummer der Szene auf diesen Eingang gesendet. Die Szenen eines Bausteins sind von 1 bis n (n = Zahl, die bei Eingang 5 angegeben ist) fortlaufend durchnummeriert. Außerdem wird die Nummer in der Web-Oberfläche angezeigt. |
3 | Lernen | 0 | Um eine Szene zu lernen, wird die Nummer der Szene auf diesen Eingang gesendet. Die Szenen eines Bausteins sind von 1 bis n (n = Zahl, die bei Eingang 5 angegeben ist) fortlaufend durchnummeriert. Außerdem wird die Nummer in der Web-Oberfläche angezeigt. |
4 | Endpunkt-Tag | "" | Geben Sie hier einen Text an, der als Filter für die sichtbaren und verwendbaren K-Objekte in diesem Baustein dient. Alle K-Objekte, die dieses Tag haben, können in diesem Baustein verwendet werden. Wird kein Wert angegeben, stehen keine KO für dieses Modul zur Verfügung! Um hier alle KO mit einer Endpunkt-ID anzuzeigen, muss ein "*" angegeben werden! Hinweis Ein K-Objekt kann mehrere Tags haben. Achtung Muss als Fixwert im Eingang angegeben werden! |
5 | Max. Anzahl Szenen | 255 | Anzahl der in diesem Baustein maximal verwendbaren Szenen. In der Web-Oberfläche wird genau diese Anzahl Szenen immer angezeigt! Maximal-Wert: 255 Achtung Muss als Fixwert im Eingang angegeben werden! |
6 | Name | "" | Der hier angegebene Text dient in der Weboberfläche als Überschrift für diesen Baustein. Achtung Muss als Fixwert im Eingang angegeben werden! |
3.Ausgänge
Nr. | Name | Init | SBC | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1 | Status | 0 | s | Liefert Status-Meldungen. |
s = send, sbc = send by change
4.Sonstiges
Neuberechnung bei Start: | Ja |
---|---|
Baustein ist remanent: | Ja |
Interne Bezeichnung: | 19995 |
Kategorie: | Weitere Bausteine\Szenen |