1.Beschreibung
Mit dem Baustein können vom Endanwender Regeln definiert werden, die die Ausführung einer Aktion bei Eintreffen eines bestimmten Ereignisses (Auslöser) festlegen.
Ein Ereignis kann entweder durch ein K-Objekt oder durch Zeit-/Datums-Funktionen ausgelöst werden.
Es ist möglich, Regeln so zu formulieren, dass die zughörige Aktion jedesmal ausgeführt wird, oder einmalig.
K-Objekte, die als Auslöser und/oder als Aktionen dienen sollen, können dem Endanwender durch die Angabe von Endpoint-Tags zur Verfügung gestellt werden.
Es können mehrere Bausteine im selben Projekt verwendet werden, zum Beispiel, um mehreren Nutzern im Gebäude das Einrichten eigener Regeln zu ermöglichen.
In der Standard-Konfiguration ist der Baustein unter der URL
Ein Ereignis kann entweder durch ein K-Objekt oder durch Zeit-/Datums-Funktionen ausgelöst werden.
Es ist möglich, Regeln so zu formulieren, dass die zughörige Aktion jedesmal ausgeführt wird, oder einmalig.
K-Objekte, die als Auslöser und/oder als Aktionen dienen sollen, können dem Endanwender durch die Angabe von Endpoint-Tags zur Verfügung gestellt werden.
Es können mehrere Bausteine im selben Projekt verwendet werden, zum Beispiel, um mehreren Nutzern im Gebäude das Einrichten eigener Regeln zu ermöglichen.
In der Standard-Konfiguration ist der Baustein unter der URL
HTTPS://[IP-ADR]/wenn/
zu erreichen.1.1.K-Objekte
Um K-Objekte mit dem WennDann Baustein nutzen zu können, müssen diese vorbereitet werden. Im HS/FS-Experte in der K-Objekt-Verwaltung müssen unter dem Reiter Endpunkt ein oder mehrere Tags hinzugefügt werden.
Es wird unterschieden zwischen Aktionen und Auslösern. Jedes im Projekt verwendete K-Objekt kann keinem, einem oder mehreren WennDann Bausteinen für die Verwendung als Auslöser-KO, oder als Aktions-KO, oder für Beides zur Verfügung gestellt werden.
Dazu müssen im KO ein oder mehrere Endpunkt-Tags definiert werden. Die Definition zusätzlicher Endpunkt-Tags ist problemlos möglich, der Baustein beachtet nur Tags, die ihn direkt betreffen.
Es wird unterschieden zwischen Aktionen und Auslösern. Jedes im Projekt verwendete K-Objekt kann keinem, einem oder mehreren WennDann Bausteinen für die Verwendung als Auslöser-KO, oder als Aktions-KO, oder für Beides zur Verfügung gestellt werden.
Dazu müssen im KO ein oder mehrere Endpunkt-Tags definiert werden. Die Definition zusätzlicher Endpunkt-Tags ist problemlos möglich, der Baustein beachtet nur Tags, die ihn direkt betreffen.
1.1.1.Auslöser und Aktionen
- Auslöser: Um das K-Objekt für diesen Baustein verfügbar zu machen, muss als Tag der selbe Text eingetragen werden, der dem Baustein an Eingang 1 (Auslöser) als Fix-Text übergeben wird.
- Aktion: Um das K-Objekt für diesen Baustein verfügbar zu machen, muss als Tag der selbe Text eingetragen werden, der dem Baustein an Eingang 2 (Aktionen) als Fix-Text übergeben wird.
1.1.2.Formate
Die bei einem Auslöser oder einer Aktion angezeigten Texte und ebenso das Format eines möglichen Eingabe-Feldes können durch die Definition verschiedener vom Datentyp des K-Objekts abhängigen Formate beeinflußt werden.
Das in der Spalte "Format" angegebene Kürzel muss als zusätzliches Endpunkt-Tag im KO angegeben werden.
Das in der Spalte "Format" angegebene Kürzel muss als zusätzliches Endpunkt-Tag im KO angegeben werden.
Format | verfügbar für Datentyp | Erklärung |
---|---|---|
_t_1000 | 1-bit | Ein/Aus |
_t_1008 | 1-bit | oben/unten (Jalousie) |
_t_1009 | 1-bit | offen/geschlossen |
_t_1101 | 1-bit | Szene (Für Zusammenarbeit mit den Szene-Bausteinen (19994 Master und 19995 Szene) |
_t_1102 | 1-bit | Bewegungsmelder |
_t_5001 | 8-bit (0..100%) | Dimmer |
_t_14068 | Dezimal-Zahlen | Temperatur in °C |
1.1.3.Rückmeldeobjekte (RMO)
Bei einem Aktions-KO kann mittels Endpunkt-Tag ein Rückmeldeobjekt definiert werden. Dies geschieht, indem die Endpunkt-ID (des RMO) als Tag beim Aktions-KO eingetragen wird.
Beispiel für ein Aktions-KO und ein RMO mit der Endpunkt-ID 101_1_1:
Beispiel für ein Aktions-KO und ein RMO mit der Endpunkt-ID 101_1_1:
"_r_101_1_1"
: Dieses zusätzliche Endpunkt-Tag beim Aktions-KO legt das RMO fest.2.Eingänge
Nr. | Name | Init | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | Auslöser (Endpunkt-Tag) | "" | Alle KO, die den hier angegebenen String als Endpunkt-Tag aufweisen, stehen dem Baustein als Auslöser zur Verfügung. Wird kein Wert angegeben, stehen keine KO als Asulöser für dieses Modul zur Verfügung! Um hier alle KO mit einer Endpunkt-ID anzuzeigen, muss ein "*" angegeben werden! Achtung Wird nur beim System-Start ausgewertet! |
2 | Aktionen (Endpunkt-Tag) | "" | Alle KO, die den hier angegebenen String als Endpunkt-Tag aufweisen, stehen dem Baustein für Aktionen zur Verfügung. Wird kein Wert angegeben, stehen keine KO als Aktionen für dieses Modul zur Verfügung! Um hier alle KO mit einer Endpunkt-ID anzuzeigen, muss ein "*" angegeben werden! Achtung Wird nur beim System-Start ausgewertet! |
3 | Sperre Aktionen (1=gesperrt) | 0 | 1 - Der Baustein führt keine Aktionen mehr aus. Standard-Wert: 0 |
4 | Sperre UI (1=gesperrt) | 0 | 1 - Es ist nicht möglich, auf den Baustein zuzugreifen. Hat keinen Einfluss auf die Ausführung oder Nicht-Ausführung von bestehenden Regeln. Standard-Wert: 0 |
5 | Initial-Passwort | "" | Es muss ein Passwort angegeben werden! Dieses Passwort kann nur beim ersten Login und für eine Passwort Änderung verwendet werden. Es muss beim ersten Einloggen geändert werden. Bei allen weiteren Logins kann nur das neue Passwort verwendet werden. Standard-Wert: "" Achtung Wird nur beim System-Start ausgewertet! |
6 | Port | 0 | Der hier angegebene Port darf nicht geändert werden. Standard-Wert: 0 Achtung Init-Wert 0 muss belassen werden! Es darf kein Fixwert angegeben werden! |
7 | Basis-Pfad | "/wenn/" | Der hier angegebene Sub-Pfad (auf dem HS/FS) dient als Start-Seite für den Baustein. Standard-Wert: "/wenn/" Beispiel (für den Standard-Wert): HTTPS://[IP-ADR]/wenn/ Achtung Dieser Pfad muss mit einem "/" beginnen und mit einem "/" enden! Dies ist auch beim Aufruf über einen Browser zu beachten! Wird nur beim System-Start ausgewertet! |
3.Ausgänge
Nr. | Name | Init | SBC | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1 | Zähler | 0 | s | Gibt die Anzahl der seit dem letzten Neustart des HS/FS von diesem Baustein ausgeführten Aktionen an. |
s = send, sbc = send by change
4.Sonstiges
Neuberechnung bei Start: | Ja |
---|---|
Baustein ist remanent: | Ja |
Interne Bezeichnung: | 18160 |
Kategorie: | Weitere Bausteine |