1.Firmware übertragen
Eine Firmware kann über folgende Wege übertragen werden:
- Über Netzwerk
- Über USB-Speicher
1.1.Vorgehensweise
Um ein Upgrade oder ein Update der Firmware vorzunehmen, gehen Sie bitte so vor:
- Notieren Sie die Version der aktuellen und bereits installierten Firmware (die Angaben finden Sie z. B. in der Debug-Seite unter System/Version).
- Sichern Sie den Remanentspeicher (in der Experten-Software unter "[HomeServer|FacilityServer]/Remanentspeicher sichern").
- Archivieren Sie das aktuelle Projekt (in der Experten-Software unter "Datei/Archivieren").
- Installieren Sie die neue Experten-Software.
- Importieren Sie das archivierte Projekt (in der Experten-Software unter "Datei/Projekt importieren").
- Installieren Sie die neue Firmware (in der Experten-Software unter "[HomeServer|FacilityServer]/Firmware hochladen").
- Übertragen Sie das aktuelle Projekt vollständig an den HS/FS (in der Experten-Software unter "[HomeServer|FacilityServer]/Projekt übertragen"). Wählen Sie dazu die Option "Bilder+Daten+Ansagen".
- Prüfen Sie die Remanentdaten auf dem HS/FS. Beim Upgrade bzw. Update werden die Remanentdaten automatisch übernommen.
Hinweis
Ein Upgrade/Update der Firmware ist erst nach dem Start des HS/FS abgeschlossen. Dieser Zustand wird durch einen 3-fachen Doppelton signalisiert.
Brechen Sie den Upgrade/Update-Vorgang nicht ab, bevor der 3-fache Doppelton ertönt ist!
Wenn das Upgrade/Update der Firmware erfolgreich abgeschlossen ist, müssen Sie das aktuelle Projekt erneut über die Experten-Software auf den HS/FS übertragen (siehe Punkt 7). Erst danach arbeitet das Gerät einwandfrei.
Verwenden sie nur die zur Firmware angebotene Experten-Software sowie den entsprechenden Client!
Wenn das Upgrade/Update der Firmware erfolgreich abgeschlossen ist, müssen Sie das aktuelle Projekt erneut über die Experten-Software auf den HS/FS übertragen (siehe Punkt 7). Erst danach arbeitet das Gerät einwandfrei.
Verwenden sie nur die zur Firmware angebotene Experten-Software sowie den entsprechenden Client!
1.2.Versionshinweise
- Ab Version 4.10:
- Es muss mindestens eine Version 4.9 auf dem Gerät installiert sein.
- Ab Version 4.9:
- Update der Firmware ist per USB-Speicher möglich.
- Update der Firmware mit seriellem Kabel ist nicht mehr möglich.
- Ab Version 4.7:
- Das verwendete Gerät muss mindestens ein HS4/FS4 sein. Ältere Hardware wird ab Version 4.7 nicht mehr unterstützt!
- Ab Version 2.4:
- Update der Firmware zusätzlich per LAN möglich, wenn sich auf dem Gerät mindestens Version 2.4 befindet.
2.Übertragungsmodus
2.2.Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Diese Option steht nur bei Übertragung per USB zur Verfügung. Mit dieser Option kann das Gerät vollständig zurückgesetzt werden.
Alle auf dem HS/FS gespeicherten Daten (inkl. Projekt) gehen dabei verloren.
Befindet sich ein DHCP-Server im Netzwerk, ist der HS/FS anschließend unter einer per DHCP zugewiesenen IP-Adresse zu erreichen. Gibt es keinen DHCP-Server im LAN, ist der HS/FS unter der IP-Adresse 192.168.0.11 erreichbar. Mit dem Benutzer "admin" und Passwort "admin" kann das Gerät neu programmiert werden.
Befindet sich auf dem HS4/FS4 eine Firmware Version 4.8 (oder älter) und ist das Booten per USB aktiviert, kann mittels dieser Option ein Gerät auf die der Experte-Installation beiliegenden Firmware aktualisiert werden.
Alle auf dem HS/FS gespeicherten Daten (inkl. Projekt) gehen dabei verloren.
Befindet sich ein DHCP-Server im Netzwerk, ist der HS/FS anschließend unter einer per DHCP zugewiesenen IP-Adresse zu erreichen. Gibt es keinen DHCP-Server im LAN, ist der HS/FS unter der IP-Adresse 192.168.0.11 erreichbar. Mit dem Benutzer "admin" und Passwort "admin" kann das Gerät neu programmiert werden.
Befindet sich auf dem HS4/FS4 eine Firmware Version 4.8 (oder älter) und ist das Booten per USB aktiviert, kann mittels dieser Option ein Gerät auf die der Experte-Installation beiliegenden Firmware aktualisiert werden.