1.Übertragung per USB
Ab Version 4.9 kann ein USB-Speicher für die Übertragung genutzt werden. Folgende Funktionen werden dabei unterstützt:
- Übertragung eines Projekts
- Aktualisierung der Firmware mit/ohne Werksreset
- Zurücksetzen auf Version 4.8 (downgrade)
Voraussetzung für den Einsatz eines USB-Speichers sind HS4/FS4-Geräte. Desweiteren wird, ab Version 4.9, die Übertragung per serieller Schnittstelle nicht mehr unterstützt.
2.Einrichten eines USB-Speichers
Es kann ein beliebiges Programm genutzt werden, um ISO-Dateien auf einen USB-Speicher zu schreiben. Das Programm muss bootfähige USB-Speicher erstellen können.
Der im Folgenden beschriebene Vorgang wurde mit dem Programm Rufus 3.4 Portable getestet. Bei Verwendung eines anderen Programms ist die Vorgehensweise entsprechend anzupassen.
Der im Folgenden beschriebene Vorgang wurde mit dem Programm Rufus 3.4 Portable getestet. Bei Verwendung eines anderen Programms ist die Vorgehensweise entsprechend anzupassen.
- Kopieren Sie das Programm in ein beliebiges Verzeichnis Ihres PCs.
- Schließen Sie einen USB-Speicher, Mindestgröße 2 GB, an einem freien USB-Anschluss Ihres PCs an.
- Programm rufus-3.4p.exe starten
- Im Programm Rufus im Feld "Laufwerk" den USB-Speicher auswählen
- Wählen Sie nun das passende ISO-Image über [AUSWAHL] aus:
- Für eine Projekt- oder Firmware-Übertragung (mit/ohne Werksreset): "
hs.iso
" - Für ein Downgrade auf Version 4.8 (immer mit Werksreset): "
hs-downgrade.iso
"
Es befindet sich im Unterordner "\firmware\usb
" des Experte-Ordners. - Für eine Projekt- oder Firmware-Übertragung (mit/ohne Werksreset): "
- Die vorgeschlagenen Einstellungen übernehmen.
- Mit [START] den Schreib-Vorgang starten
- Anschließend erscheint evtl. die Meldung: "Download erforderlich".
In diesem Fall starten Sie den Download durch die Auswahl von "Ja". - Nach Abschluss des Schreib-Vorgangs ist das Programm zu beenden.
- Die Vorbereitung des USB-Speichers ist nun abgeschlossen.
- Wurde eine Vorbereitung auf Projekt- oder Firmware-Übertragung vorgenommen, findet die weitere Konfiguration im HS/FS Experte statt.
- Wurde der USB-Speicher auf ein Downgrade auf Version v4.8 vorbereitet, ist die Konfiguration abgeschlossen und der USB-Speicher kann vom PC getrennt werden.
Achtung: Es ist immer im Explorer zu prüfen, dass das USB-Gerät ausgeworfen wurde, bevor es vom PC entfernt wird.
2.1.Booten per USB aktivieren
Diese Anpassungen im BIOS sind nicht notwendig, wenn das System vorher per LAN auf Version 4.9 (oder höher) aktualisiert wurde.
- Tastatur und Bildschirm an den HS/FS anschließen.
- Den HS/FS einschalten.
- Während des Boot-Vorgangs mit "ENTF"-Taste die BIOS-Einstellungen öffnen.
- In der Lasche "boot" folgende Einstellungen ändern:
- "Prefer USB Boot": aktivieren
- "Boot Removable Media": aktivieren
- Einstellungen speichern und BIOS verlassen mit "Save & Exit"
- Das Gerät startet neu.