Der KNX-Monitor kann alle KNX-Telegramme und alle Änderungen der internen Kommunikationsobjekte aufzeichnen.
Alle KNX-Kommunikationsobjekte, die die KNX-Schnittstelle des HS/FS passieren, werden aufgezeichnet. Wertänderungen von K-Objekten ohne "Übertragen-Flag" werden auch aufgezeichnet.
Es werden eingehende und vom HS/FS ausgehende Telegramme unterschieden.
Diese Liste dient dazu, eventuelle Fehler leichter zu finden.
Die Liste kann chronologisch oder strukturiert per http-abgefragt, per eMail versendet, sowie per ftp ausgelagert werden.
Alle KNX-Kommunikationsobjekte, die die KNX-Schnittstelle des HS/FS passieren, werden aufgezeichnet. Wertänderungen von K-Objekten ohne "Übertragen-Flag" werden auch aufgezeichnet.
Es werden eingehende und vom HS/FS ausgehende Telegramme unterschieden.
Diese Liste dient dazu, eventuelle Fehler leichter zu finden.
Die Liste kann chronologisch oder strukturiert per http-abgefragt, per eMail versendet, sowie per ftp ausgelagert werden.
Achtung
Die Bezeichnungen der Kommunikationsobjekte werden in den Listen angezeigt, wenn die Option "Bezeichnung der Kommunikationsobjekte anzeigen" ausgewählt wird.
1.Daten
Die hier eingetragene Zahl legt die maximale Anzahl von Einträgen im KNX-Monitor fest.
Ist diese Anzahl erreicht, so wird der älteste Eintrag durch den jeweils neuesten Eintrag ersetzt.
Die Daten werden remanent gespeichert.
Siehe auch: Grenzwerte.
Ist diese Anzahl erreicht, so wird der älteste Eintrag durch den jeweils neuesten Eintrag ersetzt.
Die Daten werden remanent gespeichert.
Siehe auch: Grenzwerte.
Ja: Alle KNX-Telegramme werden durchgehend aufgezeichnet.
Diese Option ist auch zu wählen, wenn beim Start des HS/FS alle Leseanforderungen Kommunikationsobjekte "Beim Starten Abfragen" aufgezeichnet werden sollen.
Nein: Die Aufzeichnung wird durch folgendes Kommunikationsobjekt gesteuert.
Diese Option ist auch zu wählen, wenn beim Start des HS/FS alle Leseanforderungen Kommunikationsobjekte "Beim Starten Abfragen" aufgezeichnet werden sollen.
Nein: Die Aufzeichnung wird durch folgendes Kommunikationsobjekt gesteuert.
Achtung
Es werden immer alle Telegramme aufgezeichnet; es besteht keine Möglichkeit der Filterung!
Hier wird ein Kommunikationsobjekt zugeordnet.
Hat dieses Kommunikationsobjekt den Wert 1, so werden alle Telegramme und Veränderungen der internen Kommunikationsobjekte aufgezeichnet.
Hat dieses Kommunikationsobjekt den Wert 0, so werden keine Telegramme und Veränderungen der internen Kommunikationsobjekte aufgezeichnet.
Hat dieses Kommunikationsobjekt den Wert 1, so werden alle Telegramme und Veränderungen der internen Kommunikationsobjekte aufgezeichnet.
Hat dieses Kommunikationsobjekt den Wert 0, so werden keine Telegramme und Veränderungen der internen Kommunikationsobjekte aufgezeichnet.
Ja: Änderungen der internen Kommunikationsobjekte werden zusätzlich aufgezeichnet.
Für die Aufzeichnung muss dem internen Kommunikationsobjekt eine Gruppenadresse zugeordnet werden.
Für die Aufzeichnung muss dem internen Kommunikationsobjekt eine Gruppenadresse zugeordnet werden.
Ja: Es werden nur KNX-Telegramme von Kommunikationsobjekten aufgezeichnet, die in den Stammdaten KNX-Kommunikationsobjekte im HS/FS-Experten erfasst wurden.
2.E-Mail
Diese Liste zeigt alle Definitionen, die per eMail versendet werden können.
Betätigen Sie rechts neben der Liste die Bedienknöpfe "Anlegen/Ändern/Löschen". Zum Bearbeiten erscheint eine Maske.
Betätigen Sie rechts neben der Liste die Bedienknöpfe "Anlegen/Ändern/Löschen". Zum Bearbeiten erscheint eine Maske.
Hinweis
Diese Option ist nur verfügbar, wenn zuvor unter Stammdaten\Projekt\Netzwerk\E-Mail der E-mail Versand aktiviert wurde.
3.http-Abruf
Diese Liste zeigt alle Definitionen, die per http-Abfrage abgerufen werden können.
Beim Aufruf der hslist-Seite im Browser können einige Parameter beim Aufruf mitgegeben werden:
Beim Aufruf der hslist-Seite im Browser können einige Parameter beim Aufruf mitgegeben werden:
- lst: Name der Liste
- user: Name des Benutzers
- pw: Passwort
- grp: Gruppen-Adresse als Filter-Kriterium (optional)
Beispiel-Aufruf:
https://192.168.0.11/hslist?lst=knxmon&user=admin&pw=admin&grp=4/2/13
Betätigen Sie rechts neben der Liste die Bedienknöpfe "Anlegen/Ändern/Löschen". Zum Bearbeiten erscheint eine Maske.
https://192.168.0.11/hslist?lst=knxmon&user=admin&pw=admin&grp=4/2/13
Betätigen Sie rechts neben der Liste die Bedienknöpfe "Anlegen/Ändern/Löschen". Zum Bearbeiten erscheint eine Maske.
4.FTP
Diese Liste zeigt alle Definitionen, die per FTP ausgelagert werden können.
Betätigen Sie rechts neben der Liste die Bedienknöpfe "Anlegen/Ändern/Löschen". Zum Bearbeiten erscheint eine Maske.
Betätigen Sie rechts neben der Liste die Bedienknöpfe "Anlegen/Ändern/Löschen". Zum Bearbeiten erscheint eine Maske.
Hinweis
Diese Option ist nur verfügbar, wenn zuvor unter Stammdaten\Projekt\Netzwerk\FTP die Unterstützung aktiviert wurde.