Wochenzeitschaltuhr
Die Wochenzeitschaltuhren werden durch die Universalzeitschaltuhren ersetzt und sind nicht mehr zu verwenden! Im nächsten Softwarestand werden sie nicht mehr vorhanden sein!

In dieser Maske werden die Wochen-Zeitschaltuhren verwaltet.

Um Befehle oder Befehlsfolgen zu bestimmten Zeiten zu starten bzw. nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne wieder zu stoppen, können Sie im HS/FS Wochenzeitschaltuhren verwenden.
Einer Zeitschaltuhr werden zwei Zeitpunkte sowie Befehle zugeordnet die ausgeführt werden sollen.
Die Zeitschaltuhr berücksichtigt bestimmte Wochentage, Urlaubs- und Feiertagskalender.
Für die Anzeige muss eine spezielle Maske im HS/FS Menü angelegt werden: Maske Zeitschaltuhren.
Im Menü werden auch Urlaubs- und Feiertagskalender angelegt.

Ferner kann die Uhr im HS/FS über das Internet mit einem Zeitnormal -dem sogenannten Time-Server- oder über den EIB synchronisiert werden.
Die Einstellungen hierzu werden unter Projekt/Zeitabgleich vorgenommen.

Wechseln Sie in das Fenster "Wochen-Zeitschaltuhr". Führen Sie den Mauszeiger im Verzeichnisbaum auf "Wochen-Zeitschaltuhr".
Betätigen Sie die rechte Maustaste. Es öffnet sich ein Pulldown-Menü. Wählen Sie "Zeitschaltuhr hinzufügen". Die Zeitschaltuhr wird Ihrem Verzeichnisbaum hinzugefügt.
Bezeichnung
Unter diesem Begriff wird die Zeitschaltuhr im Experten geführt.
Befehle für 1. Zeitpunkt
Zeitpunkt 1 enstpricht dem eingestellten Startzeitpunkt (Anfang).
Hier können die auszuführenden Befehle zum Anfangszeitpunkt festgelegt werden.
Befehle für 2. Zeitpunkt
Zeitpunkt 2 enstpricht dem eingestellten Endzeitpunkt (Ende).
Hier können die auszuführenden Befehle zum Endzeitpunkt festgelegt werden.
Sie ordnen dem jeweiligen Zeitpunkt Befehle zu, indem Sie die Bedienknöpfe rechts neben der Liste betätigen. Die Einstellungen der Wochen-Zeitschaltuhr ist nur bei laufendem HS/FS im entsprechenden Menü möglich. Die Zeitschaltuhren werden remanent im HS/FS gespeichert.