Archiv/Meldungen: Definition der HTTP-Abfrage
In dieser Maske wird eine http-Abfrage des
Archivs und
Meldungsarchivs festgelegt. Es können bis zu 32 Abfragen pro Archiv/Meldungsarchiv definiert werden.
Jede Abfrage muss einen eindeutigen Abfrage-Schlüssel haben.
Am Textende finden Sie
Beispiele.
Bezeichnung
Bezeichnung der Datenabfrage, z.B. Temperaturen der letzten 24 Stunden.
Zeitraum
Der Zeitraum, dessen Daten abgerufen werden sollen. Beispiele finden Sie unter
FAQ zu diesem Thema. Der Zeitraum wird immer in Sekunden umgerechnet.
Max. Zeilen
Maximale Anzahl Zeilen, die abgerufen werden sollen. Beispiele finden Sie unter
FAQ zu diesem Thema.
Format
In diesem Format werden die Daten geliefert. Es stehen die Formate HTML, XML und CSV zur Verfügung.
Sortierung
Hiermit wird die Sortierung der oben ausgewählten Daten eingestellt.
Dezimaltrenner
Hiermit wird der Dezimaltrenner, Punkt oder Komma, eingetragen.
Schlüssel für Abruf
Unter diesem Namen wird die Liste unter http://ip-Adresse/hslist abgerufen.
Benutzergruppe
Hier wird festgelegt, über welche
Benutzergruppe die Liste abgerufen werden kann.
Archiv-Beispiel im html-Format
Datum+Uhrzeit | Temperatur 1 | Temperatur 2 | Temperatur 3 | Temperatur 4 |
30.04.2003 12:28:39 | 14,4 | 17,4 | 17,1 | 15,2 |
30.04.2003 12:29:39 | 13,8 | 17,4 | 17,1 | 15,2 |
Meldungsarchiv-Beispiel im html-Format
Datum+Uhrzeit | Schluessel | Meldung/Stoerung |
30.04.2003 12:03:24 | HZE | Heizungsstörung |
30.04.2003 12:03:25 | HZA | Heizungsstörung beseitigt |
30.04.2003 12:04:14 | HZE | Heizungsstörung |
30.04.2003 12:04:19 | HZA | Heizungsstörung beseitigt |