Sonos Gateway
Inhalt

1.Beschreibung

Die "Sonos"-Umgebung benötigt (pro Projekt) folgende Bausteine:
Im Gateway werden die Umgebungs-Einstellungen vorgenommen. Die Steuerung von Sonos-Boxen erfolgt über die Sonos-Player-Bausteine.

Mit jeweils einem Player-Baustein ist eine Auswahl und Steuerung von mit der Sonos-App angelegten Wiedergabelisten für eine Sonos-Box oder Boxen-Gruppe möglich.
Der Einsatz dieser Bausteine erzeugt mindestens zwei zugreifbaren Endpunkte (URLs) auf dem HomeServer/FacilityServer. Über die eine URL kann konfiguriert werden, welche Wiedergabelisten im Player verwendet werden können. Außerdem wird jeder zu verwendenden Wiedergabeliste eine eindeutige laufende Nummer zugeteilt, womit eine vom Benutzer änderbare Reihenfolge festgelegt wird.
Über die weiteren URLs werden die Player gesteuert, d.h. es gibt pro eingesetztem Player-Baustein eine URL.
Achtung
Beachten Sie, dass bei diesem Baustein alle Eingänge nur mit ihren Init-Werten, oder mit Fix-Werten belegt werden können. Es ist nicht möglich, K-Objekte mit diesen Eingängen zu verbinden!
Hinweis
Es wird ausdrücklich empfohlen, alle Eingangs-Werte auf den Standard-Einstellungen zu belassen.

Falls Standard-Werte für alle Eingänge verwendet werden sollen, muss bei einem beliebigen Eingang (Ausnahme: Eingang 2) der Init-Wert (im GLE durch einen grünen Hintergrund dargestellt) zu einem Fix-Wert (im GLE durch einen gelben Hintergrund dargestellt) gemacht werden. Dies ist notwendig, da das Projekt erst übertragen werden kann, wenn bei jedem Baustein mindestens ein Eingang belegt ist.

Klicken Sie dazu doppelt auf einen Eingang und bestätigen Sie den vorgeschlagenen Wert. Nun wird der Eingang mit gelbem Hintergrund dargestellt, was bedeutet, dass ein Fix-Wert eingestellt ist und der Eingang als "belegt" erkannt wird.

2.Eingänge

Nr.NameInitBeschreibung
1Port HTTP-Server18080
Über diesen Port ist die Konfigurations-Seite für die Sonos-Umgebung, über die die Auswahl und Reihenfolge der Presets konfiguriert werden kann, erreichbar.
Der Aufruf für diese Seite lautet:

HTTP://[HS-IP-ADR]:[dieser Port]/playlist.html

Standard-Wert: "18080"
Beispiel (HS/FS mit IP-Adresse 192.168.0.11 und Standard-Wert):

HTTP://192.168.0.11:18080/playlist.html

Weitere Informationen zur Konfigurations-Seite finden Sie hier.
Achtung
Muss als Fixwert/Init-Wert im Eingang angegeben werden!
2Port intern0
Der hier angegebene Port wird vom QuadClient verwendet und darf nicht geändert werden.

Standard-Wert: 0
Achtung
Init-Wert 0 muss belassen werden! Es darf kein Fixwert angegeben werden!
3URL Pfad"/sonos/"
Der hier angegebene Sub-Pfad (auf dem HS/FS) wird für den QuadClient benötigt und sollte nicht geändert werden.

Standard-Wert: "/sonos/"

Beispiel (für den Standard-Wert): HTTPS://[HS-IP-ADR]/sonos/
Achtung
Dieser Pfad muss mit einem "/" (Slash) beginnen und mit einem "/" (Slash) enden!
Dies ist auch beim Aufruf über einen Browser zu beachten!
Muss als Fixwert/Init-Wert im Eingang angegeben werden!
4Anzeigetext Ungespeicherte Liste"Ungespeicherte Liste"
Wird hier ein Text angegeben, wird dieser Text anstelle des Standards "UNSAVED LIST" beim entsprechenden Fehlerfall in den 18172-Sonos-Player-Bausteinen am Ausgang Letzter Fehler (text) ausgegeben.

Standard-Wert: "" (führt zur Ausgabe des Textes "UNSAVED LIST").
Achtung
Muss als Fixwert/Init-Wert im Eingang angegeben werden!
5Anzeigetext Leere Liste"Leere Liste"
Wird hier ein Text angegeben, wird dieser Text anstelle des Standards "EMPTY LIST" beim entsprechenden Fehlerfall in den 18172-Sonos-Player-Bausteinen am Ausgang Letzter Fehler (text) ausgegeben.

Standard-Wert: "" (führt zur Ausgabe des Textes "EMPTY LIST").
Achtung
Muss als Fixwert/Init-Wert im Eingang angegeben werden!

3.Ausgänge

Nr.NameInitSBCBeschreibung
1Sonos Player0s
Muss mit dem "Sonos-Gateway"-Eingang aller verwendeten 18172-Sonos-Player-Bausteine verbunden werden.
2Status0s
Gibt Status-Codes aus:
0 - Baustein ist nicht arbeitsbereit
1 - Während der Initialisierung des Bausteins
2 - Baustein ist betriebsbereit
3Änderung der Konfiguration0s
Sendet eine 1, wenn auf der Konfigurations-Seite (HTTP://[HS-IP-ADR]:[dieser Port]/playlist.html) eine Änderung vorgenommen wird.
s = send, sbc = send by change

4.Sonstiges

Neuberechnung bei Start:Ja
Baustein ist remanent:Ja
Interne Bezeichnung:18171
Kategorie:Sonos

5.Ähnliche Funktionen

Sonos Player