Sprachansagen können bei der Anruf-Alarmierung und der Telefonbedienung verwendet werden. Es können bereits vorhandene Wave-Dateien importiert oder Sprachansagen per Text-to-Speech im Experten erzeugt werden.
1.Text-to-Speech
Für die Generierung per Text-to-Speech können in den Programmeinstellungen des Experten Stimme, Sprachgeschwindigkeit und Lautstärke ausgewählt werden. Die Generierung findet vor der Übertragung der Daten einmalig statt. Bei Änderung der Stimme, Sprachgeschwindigkeit oder Lautstärke werden alle Text neu generiert.
Hinweis
Um Textansagen zu generieren wird die Microsoft(tm) Speech API 5.1 oder höher benötigt.
Der Experte liefert für die Generierung keine eigenen Sprachen mit. Eine Hilfe zur Installation finden Sie hier.
Der Experte liefert für die Generierung keine eigenen Sprachen mit. Eine Hilfe zur Installation finden Sie hier.
2.Daten
Der Schlüssel dient zur eindeutigen Identifizierung einer Ansage. Dieser ist notwendig, wenn eine Ansage während einer Telefonverbindung geändert werden soll. Mit der Änderungsmöglichkeit des Schlüssels, kann man z. B. ein akustisches Bedienmenü aufbauen. Anruf-Alarmierung und Telefonbedienung stellen dafür jeweils ein Ansageobjekt zur Verfügung.
Hinweis
Jede Ansage benötigt einen eindeutigen Schlüssel im Projekt.
Hinweis
Zuvor müssen die in Absatz "Text-to-Speech" erwähnten Parameter in den Programmeinstellungen des Experten gesetzt werden.