Remanentdaten hochladen
Inhalt
1.
2.
3.

1.Remanentspeicher hochladen

Die Remanentdaten können über Netzwerk hochgeladen werden.

Mit diesem Programmpunkt kann man gesicherte Remanentdaten wieder in den HS/FS laden. Hierbei ist es notwendig, dass das Projekt, von welchem die Daten stammen, noch auf dem HS/FS arbeitet. Ansonsten können die gesicherten Daten nicht im Projekt zugeordnet werden. Sie gehen dabei verloren. Nach dem Hochladen wird der HS/FS automatisch neu gestartet.

Beim Hochladen wird immer der Speicherplatz mit den älteren Daten von den hochgeladenen Remanentdaten überschrieben.
Hinweis
Sollten Sie eine Neuprogrammierung des HS/FS vornehmen und danach gesicherte Remanentdaten wieder einlesen wollen, verwenden Sie beim Übertragen des Projekts immer die Option Remanentspeicher löschen.

2.Übertragungsmodus

Remanentspeicher-Datei auswählen
Der Inhalt der hier angegebenen Datei wird in den HS/FS geladen. Die Datei hat die Endung ".dat".
Achtung
Ist im Projekt ein FTP-Backup-Server aktiv, über den die per FTP ausgelagerten Remanentdaten auch wieder eingelesen werden, funktioniert das Hochladen der Remanentdaten über den Experte nicht, da beim anschließenden Hochfahren des HS/FS die über den HS/FS-Experte hochgeladenen Daten von den vom FTP-Server ausgelesenen Daten überschrieben werden.

3.Meldungen

Hier werden Status-, Warn- und Fehlermeldungen zum Übertragungs-Prozess ausgegeben.