Platzhalter eines Regulären Ausdruck können folgende Daten enthalten:
- K.-Objekt als Klartext
- K.-Objekt als Binärdaten
- Text aus vordefinierter Liste
- Beliebige Daten
- K.-Objekt als Klartext
- K.-Objekt als Binärdaten
- Text aus vordefinierter Liste
- Beliebige Daten
1.Datenblock: K.-Objekt als Klartext
Siehe hierzu die Beschreibung Datenblock (Einfacher Empfang).
2.Datenblock: K.-Objekt als Binärdaten
Siehe hierzu die Beschreibung Datenblock (Einfacher Empfang).
3.Datenblock: Text aus vordefinierter Liste
Siehe hierzu die Beschreibung Datenblock (Einfacher Empfang).
4.Datenblock: Beliebige Daten
Die Definition "Beliebige Daten" ist immer dann notwendig, wenn im Regulären Ausdruck ein Platzhalter verwendet wurde, welcher im HS/FS nicht ausgewertet werden muss.
Beispiel eines Regulären Ausdrucks mit "Beliebigen Daten" anhand einer HTML-Seite:
Beispiel eines Regulären Ausdrucks mit "Beliebigen Daten" anhand einer HTML-Seite:
<html>(.*)<td>Temperature:</td><td>(.*)</td>
Zwischen dem HTML-Kopf und dem eigentlichen Temperatur-Wert liegen dynamische Daten, welche für die Auswertung nicht von Bedeutung sind. Der erste Platzhalter im Ausdruck wird also als "Beliebige Daten" definiert.
Die nachfolgenden Felder sind abhängig vom eingestellten Typ des Datenblocks. Siehe dazu die Beschreibung Datenblock (Einfacher Empfang).