HS als Virtuelle Maschine
Inhalt
1.
2.
3.

1.Einleitung

Der HS als virtuelle Maschine soll dem Inbetriebnehmer/Entwickler bei der Erstellung von Projekten und/oder Logikbausteinen als Hilfsmittel dienen.

Der HS als VM wird als .iso-Image geliefert, das sowohl von VirtualBox, als auch von VMWare® als Grundlage zur Erstellung einer Virtuellen Maschine verwendet werden kann.
Das .iso-Image finden Sie im Unterverzeichnis \firmware\vm\ des Experte-Verzeichnisses.
Hinweis
Die Rechenleistung der VM kann sich von der Rechenleistung der HomeServer Hardware unterscheiden.
Hinweis
Bei einem "virtuellen" HS kann keine Firmwareübertragung durchgeführt werden. Um eine andere (neuere) Firmware verwenden zu können, muss mittels des .iso-Images dieser Firmware eine neue virtuelle Maschine erstellt werden.

2.Begrenzungen

Folgende Funktionen stehen nicht zur Verfügung:
Start der HS-Firmware nur nach Tastendruck in der Konsole der VM.

3.Einrichten eines virtuellen HS

Es werden zwei verschiedene Produkte zur Virtualisierung unterstützt:
Nach erfolgreicher Einrichtung versucht die VM immer, beim Start eine IP-Adresse per DHCP zu erhalten. Gelingt das nicht, ist das System unter den bekannten Werkseinstellungen zu erreichen:

3.1.Einrichtung mit VirtualBox

Zur Erstellung einer VirtualBox Maschine gehen Sie vor wie folgt:
  • Ggf. muss zuerst die VirtualBox-Umgebung eingerichtet bzw. installiert werden.
  • Neue VM erzeugen
    • Name und Betriebssystem:
      Als Typ "Linux" und als Version "Debian 64-bit" auswählen
    • Speichergröße:
      2048 MB auswählen
    • Platte:
      Festplatte erzeugen
    • Virtuelle Festplatte (VDI, dynamische Größe):
      Dateigröße --> 2 GB auswählen
  • Einstellungen
    • System\Prozessor:
      2 Prozessoren zuweisen
    • Netzwerk
      Angeschlossen an: "Netzwerkbrücke" (Bridge)
  • Maschine starten
  • ISO-Image auswählen
  • Nach Aufforderung Medium (ISO-Image) entfernen und neu starten (STRG+ALT GR+R)
  • HS startet als VM

3.2.Einrichtung unter VMWare®

Zur Erstellung einer VMWare® Maschine gehen Sie vor wie folgt:
  • Ggf. muss zuerst die VMWare®-Umgebung eingerichtet bzw. installiert werden.
  • Neue VM erzeugen:
    Create a New Virtual Machine
    • ISO-Image als "Installer disc image file" auswählen
    • Als Gast Betriebssystem "Linux" und "Debian 9.x 64-bit" auswählen
    • Name und Speicherort wählen
    • Virtuelle Festplatte mit 2 GB Speicher erzeugen
    • "Customize Hardware" auswählen und folgende Anpassungen vornehmen:
      • Memory:
        2 GB Hauptspeicher vergeben
      • Processors:
        2
      • Network Adapter:
        "Bridged"
  • Maschine starten
  • Nach Aufforderung Medium (ISO-Image) entfernen und neu starten
  • HS startet als VM