In dieser Maske wird ein internes Gateway definiert. Für diese Angaben benötigt man genaue Kenntnisse der Netzwerktopologie!
Hier wird die IP-Adresse des Gateways eingetragen. Sie liegt im IP-Adressraum des HS/FS.
Über diese Adresse erreicht der HS/FS das spezifizierte Zielnetz (siehe unten).
Beispiel: HS/FS IP-Adresse 192.168.0.11, Gateway-Adresse: 192.168.0.2
Über diese Adresse erreicht der HS/FS das spezifizierte Zielnetz (siehe unten).
Beispiel: HS/FS IP-Adresse 192.168.0.11, Gateway-Adresse: 192.168.0.2
Die hier eingetragene IP-Adresse wird über das Gateway erreicht (geroutet).
Eine Netzwerkadresse ist immer dadurch gekennzeichnet, dass der Hostanteil der Adresse aus Nullen besteht.
Beispiel: 192.168.1. 0 (im Falle einer Netzmaske 255.255.255.0)
Eine Netzwerkadresse ist immer dadurch gekennzeichnet, dass der Hostanteil der Adresse aus Nullen besteht.
Beispiel: 192.168.1. 0 (im Falle einer Netzmaske 255.255.255.0)