Kommunikations-Objekte - Suchfunktion
Inhalt
1.
2.
3.

1.Einleitung

Die Suche ist eine Volltext-Suche über alle Datenfelder der K-Objekte und deren Ordner-Struktur.

2.Suche

Im unteren Teil des Fensters werden die drei für die Suche verwendbaren Felder und der "Suchen"-Button angezeigt, im oberen Teil das Ergebnis der Suche als Liste.

2.1.Parameter

Nachdem die folgenden Parametern nach Wunsch konfiguriert wurden, kann die Suche gestartet werden.

2.2.Filter

Der Filter wird durch Auswahl eines der Listeneinträge festgelegt. Dadurch wird die Suche auf die entsprechenden Elemente begrenzt.
Die folgenden Einträge sind in der Filter-Auswahl vorhanden:
  • Kein Filter: Interne und KNX K-Objekte und ihre jeweiligen Ordner-Strukturen werden durchsucht.
  • interne Objekte: Es werden nur die intern K-Objekte und die dort vorhandene Ordner-Struktur durchsucht.
  • KNX-Objekte: Es werden nur die KNX K-Objekte und die dort vorhandene Ordner-Struktur durchsucht.
  • [Datentyp]: Je einen weiteren Eintrag in der Liste gibt es für jeden möglichen Datentyp. Es werden nur K-Objekte mit dem hier ausgewählten Datentyp durchsucht.
  • Remanente Objekte: Nur K-Objekte mit gesetztem Remanentspeicher-Flag werden durchsucht.
  • Beim Start abfragen: Nur K-Objekte mit gesetztem "Beim Start abfragen"-Flag werden durchsucht.
  • Nur bei Änderung senden: Nur K-Objekte mit gesetztem "Nur bei Änderung senden"-Flag werden durchsucht.
  • Lese-Flag: Nur K-Objekte mit gesetztem Lese-Flag werden durchsucht.
  • Übertragen-Flag: Nur K-Objekte mit gesetztem Übertragen-Flag werden durchsucht.
  • Verstecken-Flag: Nur K-Objekte mit gesetztem Verstecken-Flag werden durchsucht.

2.3.Vergleich

Der Vergleichs-Modus wird durch Auswahl eines der Listeneinträge festgelegt. Dadurch wird bestimmt, auf welche Art die zu durchsuchenden Elemente mit dem Suchbegriff verglichen werden.
Die fünf zur Auswahl stehenden Einträge sind immer dieselben:
  • Enthält: Nur Elemente, bei denen der Suchbegriff an beliebiger Stelle steht, werden gefunden.
  • Enthält nicht: Nur Elemente, in denen der Suchbegriff nicht vorkommt, werden gefunden.
  • Beginnt mit: Nur Elemente, die mit dem Suchbegriff beginnen, werden gefunden.
  • Endet mit: Nur Elemente, die mit dem Suchbegriff enden, werden gefunden.
  • Ist gleich: Nur Elemente, die exakt dem Suchbegriff entsprechen, werden gefunden.
Wird der Suchbegriff in einem Ordnernamen gefunden, werden alle K-Objekte, die unterhalb dieses Ordners liegen, in der Ergebnis-Liste angezeigt. Die Ordner selbst werden nicht aufgelistet.

2.4.Suchen nach

Dies ist der Suchbegriff, nach dem alle durch Filter beschriebenen Elemente mit der Methode Vergleich durchsucht werden, sobald die Suche gestartet wird.
Wird kein Suchbegriff angegeben, oder wird ein "*" angegeben, werden alle durch Filter beschriebenen Elemente gefunden.

2.5.Ergebnis-Liste

Die Suchergebnisse werden hier aufgelistet. Sollte die Suche mehr als 1000 Ergebnisse liefern, werden nur die ersten 1000 angezeigt.
Im Tooltip eines Eintrags wird dessen Bezeichnung, der Ordner-Pfad und der Datentyp angezeigt.

Im Kontextmenü zu jedem Eintrag stehen die Funktionen "Entfernen", "Verweise" (falls vorhanden) und "Schnellzuweisung" zur Verfügung.

Es können mehrere Einträge der Ergebnis-Liste markiert werden und allen gemeinsam über die Schnellzuweisung der gleiche Wert bzw. die gleiche Eigenschaft zugewiesen werden.

2.5.1.Schnellzuweisung

Jeweils einer der folgenden Wert bzw. eine der folgenden Eigenschaften kann gleichzeitig allen markierten Einträgen der Ergebnis-Liste zugewiesen werden:
  • Datentyp: Aus einer Liste kann der gewünschte Datentyp ausgewählt werden.
  • Remanentspeicher: Mit Ja wird bei allen markierten K-Objekten das Remanentspeicher-Flag gesetzt, mit Nein wird es entfernt.
  • Init.-Wert: Der angegeben Wert wird allen markierten K-Objekten als Init.-Wert zugewiesen.
    Achtung: An dieser Stelle erfolgt keine Prüfung, ob diese Zuweisung für alle markierten K-Objekte sinnvoll ist.
  • Min.-Wert: Der angegeben Wert wird allen markierten K-Objekten, die nicht vom Typ "14-byte", "Datum" oder "Zeit" sind, als Min.-Wert zugewiesen.
    Achtung: An dieser Stelle erfolgt keine Prüfung, ob diese Zuweisung für alle markierten K-Objekte sinnvoll ist.
  • Max.-Wert: Der angegeben Wert wird allen markierten K-Objekten, die nicht vom Typ "14-byte", "Datum" oder "Zeit" sind, als Max.-Wert zugewiesen.
    Achtung: An dieser Stelle erfolgt keine Prüfung, ob diese Zuweisung für alle markierten K-Objekte sinnvoll ist.
  • Schrittgröße: Der angegeben Wert wird allen markierten K-Objekten, die nicht vom Typ "14-byte", "Datum" oder "Zeit" sind, als Schrittgröße zugewiesen.
    Achtung: An dieser Stelle erfolgt keine Prüfung, ob diese Zuweisung für alle markierten K-Objekte sinnvoll ist.
  • Liste: Der angegeben Wert wird allen markierten K-Objekten, die nicht vom Typ "14-byte", "Datum" oder "Zeit" sind, als Liste zugewiesen.
    Achtung: An dieser Stelle erfolgt keine Prüfung, ob diese Zuweisung für alle markierten K-Objekte sinnvoll ist.
  • Endpunkte -> Tags bearbeiten: Wird dieser Punkt ausgewählt, öffnet sich ein neues Fenster, in dem alle in allen markierten K-Objekten vorkommenden Endpunkt-Tags aufgelistet sind.
    Vor jedem Eintrag steht eine Checkbox mit einem entweder grauen oder schwarzen Häkchen. Ist das Häkchen schwarz, haben alle markierten K-Objekte diesen Tag, ist es grau, hat diesen Tag mindestens eines, aber nicht alle der markierten K-Objekte.
    In der unter der Liste befindlichen Eingabe-Zeile können ein oder mehrere durch Komma separierte Tags angegeben werden. Durch Klicken auf die Doppelpfeil-Taste werden sie der Liste mit schwarzem Häkchen hinzugefügt. Diese Operation kann mehrfach ausgeführt werden.
    Durch Klicken auf ein Häkchen in der Liste verändert es seinen Status: von grau zu schwarz, von schwarz zu leer und von leer zu grau.
    Bei Klick auf den OK-Button werden die markierten K-Objekte wie folgt verändert:
    • Tags mit leerer Checkbox: Dieser Endpunkt-Tag wird bei allen markierten K-Objekten, bei denen es ihn gibt, gelöscht.
    • Tags mit schwarzem Häkchen: Dieser Endpunkt-Tag wird bei allen markierten K-Objekten, bei denen es ihn noch nicht gibt, angelegt.
    • Tags mit grauem Häkchen: Keines der markierten K-Objekte wird bezgl. dieses Endpunkt-Tags modifiziert.
  • Endpunkte -> Benutzergruppen (Lesen): ACHTUNG: Nur verfügbar, wenn im Projekt unter "Projekteinstellungen -> Sonstiges -> Benutzergruppen" die Option "Benutzergruppen verwenden" aktiviert ist!

    Wird dieser Punkt ausgewählt, öffnet sich ein neues Fenster, in dem die Benutzergruppen (Lesen) aufgelistet sind.
    Vor jedem Eintrag steht eine Checkbox mit einem entweder grauen oder schwarzen Häkchen, oder sie ist leer.
    Ist das Häkchen schwarz, gehören alle markierten K-Objekte dieser Benutzergruppe an, ist es grau, gehört mindestens eines, aber nicht alle der markierten K-Objekte dieser Benutzergruppe an. Ist die Checkbox leer, gehört keines der markierten K-Objekte dieser Benutzergruppe an.
    Durch Klicken auf das Häkchen verändert es seinen Status: von grau zu schwarz, von schwarz zu leer und von leer zu grau.
    Durch Klick auf den "+"-Button an der rechten Seite des Fensters werden alle Benutzergruppen mit einem schwarzen Häkchen versehen, durch Klick auf den "-"-Button werden die Häkchen bei allen Benutzergruppen gelöscht.
    Bei Klick auf den OK-Button werden die markierten K-Objekte wie folgt verändert:
    • Benutzergruppen mit leerer Checkbox: Alle markierten K-Objekte werden aus dieser Benutzergruppe entfernt.
    • Benutzergruppen mit schwarzem Häkchen: Alle markierten K-Objekte werden dieser Benutzergruppe hinzugefügt.
    • Benutzergruppen mit grauem Häkchen: Bei keinem der markierten K-Objekte wird der aktuelle Benutzergruppen-Status verändert.
  • Endpunkte -> Benutzergruppen (Schreiben): Genau wie Benutzergruppen (Lesen).

3.Tasten-Kombinationen

Im Folgenden sind die verfügbaren Tasten-Kombinationen, sowie die entsprechenden Menü-Einträge und Symbole für alle für die Such-Funktion relevanten Befehle aufgelistet.
SymbolTasten-KombinationMenüFunktion
Suche/ListeUMSCHALT+F3Ansicht -> Suche/ListeAktivieren der Such-Funktion Ansicht