Projekt prüfen und übertragen
Inhalt
1.
2.

1.Projekt Prüfen

Beim Prüfen des Projekts werden alle Komponenten dahingehend geprüft, ob alle für die Übertragung auf den HS/FS notwendigen Daten vollständig und korrekt vorhanden sind.

Dabei werden zum Einen alle die Einstellungen geprüft, die grundsätzlich vorhanden sein müssen, zum Anderen werden alle zusätzlich an- und eingegebenen Daten auf Korrektheit geprüft.

Ist der Das Ergebnis der Prüfung Negativ, werden alle bemängleten Positionen im globalen Meldungsbereich des Experte angezeigt.
Ist ein gelb unterlegtes Ausrufezeichen vor einer Meldung zu sehen, gilt dies als Warnung, dass es noch eine wahrscheinlich fehlerhafte, aber für die Ausführung des Projekts nicht hinderliche Konfiguration gibt.
Ist ein rot unterlegtes Minus-Zeichen vor einer Meldung zu sehen, gilt dies als Fehler und das projekt kann nicht übertragen werden.

2.Projekt Übertragen (Mit und ohne Scan)

Erst mit dem Transfer eines Projekts erhält der HS/FS seine Funktionalität: Dazu müssen die Projektdaten zum HS/FS übertragen werden. Der HS/FS kann lokal oder aus der Ferne konfiguriert werden. Es gibt folgende Möglichkeiten, die Daten zu transferieren:
Die Eingabe der Daten für die Anmeldung hier beschrieben.

2.1.Unterschiede beim Übertragen mit/ohne Scan

Wenn das Projekt im Modus Übertragen (ohne Scan) übertragen wird, werden die Kommunikationsobjekte einmalig während des nächsten Startvorganges des HS/FS nicht aus den KNX-Geräten ausgelesen. Die Projekt-Einstellung der einzelnen Kommunikationsobjekte im Feld Beim Starten abfragen bleibt unberührt.
Hinweis
Bei jedem weiteren Startvorgang werden die Kommunikationsobjekte aus den Geräten ausgelesen, z.B. nach Spannungsausfall und -wiederkehr.