Anwendung/Bedienung der neuen Universalzeitschaltuhren
Zusammenfassung der Funktionen
- Mehrere Funktionen können vom Einrichter des HomeServers einer Uhr zugeordnet werden. Der
Anwender kann selbst die Funktionen innerhalb der Uhr auswählen.
- Mehrere Schaltpunkte pro Zeitschaltuhr.
- Platzhalter in Tag, Monat und Jahr können verwendet werden.
- Der Anwender kann selbstständig vordefinierte Befehle (Funktionen) jedem Schaltpunkt zuordnen.
- Wochentag, Zeiträume, Einzeltag, Urlaubstag und Feiertag als Schaltzeitpunkt.
- Zeitpunkt als Uhrzeit, Zufallsoffset, Astrofunktion (mit Zufall und Zeitversatz).
- Astrofunktion: die Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit wird über den Längen- und
Breitengrad errechnet. Beide Werte werden vom Einrichter des HomeServers eingestellt und können
vom Anwender nicht geändert werden.
Universalzeitschaltuhren (UZSU)
Hinweis: Die UZSU schalten innerhalb der angegebenen Minute. Der sekundengenaue Zeitpunkt hängt
vom Zeitpunkt des letzten Hochfahrens des HS/FS ab.
Bis der HS/FS herunter- und wieder hochgefahren wird, ist die Schalt-"Sekunde" immer die selbe, sofern
nicht so viele Schaltvorgänge innerhalb dieser Sekunde vorgenommen werden sollen, dass die Zeit nicht
für alle ausreicht. In diesem Fall kann eine Verschiebung möglich sein.
Diese Uhren vereinen Jahreszeitschaltuhr und Wochenzeitschaltuhr sowie viele weitere Funktionen.
Innerhalb einer Universalzeitschaltuhr wird jede auszuführende Funktion in eine sogenannte Aktion
gefasst.
Eine Aktion besteht aus einer Funktion z.B. "Außenbeleuchtung einschalten" und dem
Zeitpunkt (Tag, Uhrzeit, Filter), zu dem die Funktion ausgeführt wird.
Der Einrichter des HomeServers kann jeder Zeitschaltuhr mehrere Funktionen zuordnen. Diese
Funktionen kann der Anwender über die HomeServer-Bedienoberfläche mit den Schalttagen und
Schaltzeitpunkten (Ausführungszeitpunkte) verbinden.
Innerhalb einer Zeitschaltuhr kann man eine Funktion mehrfach auswählen und unterschiedliche
Ausführungszeitpunkte zuordnen.
Das Schema sieht folgendermaßen aus:
Zeitschaltuhr (Schema)
-
Aktion 1
- Funktion
- Tag
- Uhrzeit
- Filter (Normal, Feiertag/Urlaub)
-
Aktion 2
- Funktion
- Tag
- Uhrzeit
- Filter (Normal, Feiertag/Urlaub)
-
Aktion 3
- Funktion
- Tag
- Uhrzeit
- Filter (Normal, Feiertag/Urlaub)
-
Aktion ...
- Funktion
- Tag
- Uhrzeit
- Filter (Normal, Feiertag/Urlaub)
Zusammenfassung der Möglichkeiten
HomeServer / Facility Server
Die Anzahl der Universalzeitschaltuhren ("Uhr" genannt) ist nur durch den Speicherplatz im
HomeServer begrenzt
Universalzeitschaltuhr
Die Anzahl der Aktionen pro Uhr ist nur durch den Speicherplatz im HomeServer begrenzt.
Aktion
Besteht aus
- 1 Funktion
- 1 Ausführungstag
- 1 Uhrzeiteintrag
- 1 Filtereintrag
Funktion
Vom Einrichter des HomeServers werden die Funktionen definiert.
Es stehen pro Universalzeitschaltuhr maximal 100 Funktionen zur Verfügung:
z.B. "Beleuchtung Garten EIN" oder "Beleuchtung Garten AUS"
Der Anwender muss jeder Aktion eine Funktion zuordnen.
Ausführungstag
Hier steht eine der folgenden Optionen pro Aktion zu Verfügung:
- Wochentage alle oder einzelne selektierbar z.B. Mo, Do, So oder
- Zeitraum: von Datum bis Datum oder
- Einzeltag: z.B. 17.11.05 oder
- Einzeltag mit Platzhalter: z.B. 10.**.** (an jedem 10. des Monats)
Uhrzeit
Hier stehen folgende Optionen einmalig pro Aktion zu Verfügung:
- Uhrzeit
- Uhrzeit mit Zufall
- Sonnenaufgang plus
- Sonnenaufgang plus (mit Zufall)
- Sonnenuntergang plus
- Sonnenuntergang plus (mit Zufall)
- Sonnenaufgang minus
- Sonnenaufgang minus (mit Zufall)
- Sonnenuntergang minus
- Sonnenuntergang minus (mit Zufall)
Filter
Hier steht eine der folgenden Optionen pro Aktion zu Verfügung. Mithilfe dieses Filters wird
geprüft, ob eine Ausführung der Aktion stattfindet.
- Immer oder
- Normale Tage oder
- Feiertage oder
- Urlaub oder
- Nie
Die Details finden Sie nachfolgend bei den Masken.
In Zeile (1) steht bei allen Masken die Überschrift.
Anmerkung: Feiertage und Urlaube werden über den Feiertagskalender
bzw. Urlaubskalender gesteuert.
I.1 Startmaske - Aktion anlegen
Sie befinden sich auf der Start-Seite. Bisher ist keine Aktion angelegt worden.
- Knopf (13): Anlegen einer Aktion
I.2 Startmaske - Aktion auswählen
Sie befinden sich auf der Start-Seite. Es existiert bereits mindestens eine Aktion.
- Knöpfe (6) - (9): Auswahl einer Aktion für die Bearbeitung (siehe Folgeseite).
Anmerkung: Die Anzahl der in den Zeilen (2) - (5) angezeigten Aktionen differiert, je
nachdem, wie viele Aktionen Sie bereits angelegt haben.
- Knopf (14): Die komplette Zeitschaltuhr (ALLE Aktionen) aktivieren/deaktivieren (siehe
Symbole unten).
Anmerkung: Das Symbol auf diesem Knopf verändert sich beim Klicken, um anzuzeigen, ob die
Zeitschaltuhr gerade aktiv ist, oder nicht.
II. Startmaske -> Aktion auswählen -> Maske
Eigenschafts-Übersicht
Sie befinden sich nun in der Eigenschafts-Maske der ausgewählten Aktion.
Sie erreichen diese Maske von
Maske I aus.
In den Zeilen (2) - (5) sind die einzelnen Eigenschaften aufgelistet.
Mit den Knöpfen (6) - (9) wählen Sie die Eigenschaft, die Sie bearbeiten möchten.
III.1 Startmaske -> Aktion auswählen -> Maske
Eigenschafts-Übersicht -> Auswahlliste Funktionen
Sie befinden sich nun in der Maske Funktions-Auswahl.
Sie erreichen diese Maske von
Maske II aus.
Diese Liste von Funktionen kann der Anwender in der Zeitschaltuhr verwenden. Diese Zusammenstellung
wird vom Inbetriebnehmer erstellt.
In den Zeilen (2) - (5) sind die einzelnen Funktionen aufgelistet.
Mit den Knöpfen (6) - (9) wählen Sie die gewünschte Funktion aus.
- Knöpfe (6) - (9): Auswahl der Funktion für die aktuelle Aktion. Automatische Rückkehr in
die vorhergehende Maske
- Knopf (10): Zurück zur vorhergehenden Maske
- Knopf (11): In der Liste der Funktionen nach oben blättern
- Knopf (12): In der Liste der Funktionen nach unten blättern
III.2.1 Startmaske -> Aktion auswählen -> Maske
Eigenschafts-Übersicht -> Auswahlliste Funktionen -> Maske Wochentagsauswahl
Sie befinden sich nun in der Maske Wochentagsauswahl.
Sie erreichen diese Maske von
Maske II oder
Maske III.2.2
aus.
Die Aktion wird an den hier aktivierten Wochentagen ausgeführt, sofern die
Filter-Einstellungen dies gestatten.
- Knöpfe (4) - (10): Auswahl der einzelnen Wochentage, an denen die Aktion stattfinden
soll.
Anmerkung: Das Symbol des ausgewählten Knopfes verändert sich, um den aktuellen Status
(ausgewählt/nicht ausgewählt) anzuzeigen.
- Zeile (2): Text-Anzeige der ausgewählten Wochentage
- Knopf (15): Abbruch ohne zu speichern und Verlassen der Maske
- Knopf (16): Einstellungen speichern und Verlassen der Maske
- Knopf (20): Aufruf der Übersicht Zeitraum/Datum Auswahl-Maske
III.2.2 Startmaske -> Aktion auswählen -> Maske
Eigenschafts-Übersicht -> Auswahlliste Funktionen -> Maske Wochentagsauswahl -> Übersicht
Zeitraum/Datum Auswahl
III.2.3 Startmaske -> Aktion auswählen -> Maske
Eigenschafts-Übersicht -> Auswahlliste Funktionen -> Maske Wochentagsauswahl -> Übersicht
Zeitraum/Datum Auswahl -> Zeitraum-Auswahl
Sie befinden sich nun in der Maske Zeitraum-Auswahl.
Sie können hier ein Beginn- und ein Enddatum eingeben.
Sie erreichen diese Maske von
Maske II oder
Maske III.2.2
aus.
- Knopf (2): Anzeigefeld der Eingaben
- Knöpfe (4) - (12): Ziffern 1-9
- Knopf (14): Ziffer 0
- Knopf (15): Abbruch ohne zu speichern und Verlassen der Maske
- Knopf (16): Löschen der gesamten Eingabe
- Knopf (17): Löschen der letzten eingegebenen Ziffer
- Knopf (20): Aufruf der Übersicht Zeitraum/Datum Auswahl-Maske
III.2.4 Startmaske -> Aktion auswählen -> Maske
Eigenschafts-Übersicht -> Auswahlliste Funktionen -> Maske Wochentagsauswahl -> Übersicht
Zeitraum/Datum Auswahl -> Einzeltag
Sie befinden sich nun in der Maske Einzeltag.
Sie können hier ein Datum eingeben.
Sie erreichen diese Maske von
Maske II oder
Maske III.2.2
aus.
- Knopf (2): Anzeigefeld der Eingaben
- Knöpfe (4) - (12): Ziffern 1-9
- Knopf (13): Platzhalter
- Knopf (14): Ziffer 0
- Knopf (15): Abbruch ohne zu speichern und Verlassen der Maske
- Knopf (16): Löschen der gesamten Eingabe
- Knopf (17): Löschen der letzten eingegebenen Ziffer
- Knopf (20): Aufruf der Übersicht Zeitraum/Datum Auswahl-Maske
Anmerkung zum Platzhalter (13): Anstelle der Eingabe eines Tages und/oder eines Monats und/oder
eines Jahres können Sie diesen Knopf benutzen. Geben Sie beispw. anstelle eines konkreten Monats den
Platzhalter an, so wird die Aktion an dem von Ihnen angegebenen Tag im angegebenen Jahr in JEDEM
Monat ausgeführt. Für Jahrestage (beispw. Geburtstage) geben Sie den Platzhalter anstelle des Jahres
an.
Natürlich müssen Sie immer die Filter-Einstellungen berücksichtigen.
III.3.1 Startmaske -> Aktion auswählen -> Maske
Eigenschafts-Übersicht -> Auswahlliste Funktionen -> Uhrzeit-Eingabe
Sie befinden sich nun in der Maske Uhrzeit-Eingabe.
Sie geben hier eine bestimmte Uhrzeit ein.
Sie erreichen diese Maske von
Maske II und
Maske III.3.2
aus.
- Knopf (2): Anzeigefeld der Eingaben
- Knöpfe (4) - (12): Ziffern 1-9
- Knopf (14): Ziffer 0
- Knopf (15): Abbruch ohne zu speichern und Verlassen der Maske
- Knopf (16): Löschen der gesamten Eingabe
- Knopf (17): Löschen der letzten eingegebenen Ziffer
- Knopf (20): Aufruf der Uhrzeit-Varianten-Auswahl-Maske
III.3.2 Startmaske -> Aktion auswählen -> Maske
Eigenschafts-Übersicht -> Auswahlliste Funktionen -> Uhrzeit-Eingabe ->
Uhrzeit-Varianten-Auswahl
Sie befinden sich nun in der Auswahl-Maske der Uhrzeit-Varianten.
Sie erreichen diese Maske von
Maske III.3.1 aus.
- Knöpfe (6) - (9): Auswahl der Uhrzeit-Variante
- Knopf (10): Zurück zur vorhergehenden Maske
- Knopf (11): In der Liste der Varianten nach oben blättern
- Knopf (12): In der Liste der Varianten nach unten blättern
Die auswählbaren Variationen der Uhrzeit-Eingabe lauten:
- Uhrzeit
- Uhrzeit mit Zufall
- Sonnenaufgang plus
- Sonnenaufgang plus (mit Zufall)
- Sonnenuntergang plus
- Sonnenuntergang plus (mit Zufall)
- Sonnenaufgang minus
- Sonnenaufgang minus (mit Zufall)
- Sonnenuntergang minus
- Sonnenuntergang minus (mit Zufall)
Erklärung zu den einzelnen Optionen:
1. Zufall: Sie können eine Angabe in Stunden und Minuten machen; beispw: 0:45. Die Aktion
wird dann frühestens 0:45
vor, spätestens 0:45
nach dem von Ihnen eingegebenen
Zeitpunkt ausgeführt. Wann innerhalb dieser Zeitspanne die Aktion ausgeführt wird, ist zufällig.
2. Sonnenaufgang/untergang plus: Sie können eine Angabe in Stunden und Minuten machen;
beispw: 0:15. Die Aktion wird dann 0:15
nach Sonnenaufgang/untergang ausgeführt.
3. Sonnenaufgang/untergang minus: Sie können eine Angabe in Stunden und Minuten machen;
beispw: 0:30. Die Aktion wird dann 0:30
vor Sonnenaufgang/untergang ausgeführt.
Anmerkung: Die Punkte 2. und 3. sind bei einigen Varianten mit Punkt 1. kombiniert
worden.
III.4 Startmaske -> Aktion auswählen -> Maske
Eigenschafts-Übersicht -> Auswahlliste Funktionen -> Filter-Auswahl
Sie befinden sich nun in der Maske Filter-Auswahl.
Sie erreichen diese Maske von
Maske II aus.
- Knöpfe (6) - (9): Auswahl des Filters und Rückkehr zur vorhergehenden Maske
- Knopf (10): Zurück zur vorhergehenden Maske
- Knopf (11): In der Liste der Filter nach oben blättern
- Knopf (12): In der Liste der Filter nach unten blättern
Folgende Filter sind auswählbar:
- Immer
An jedem Tag wird die Ausführung geprüft.
- Normale Tage
An allen Tagen, die keine Feiertage oder keine Urlaubstage sind, wird die Ausführung geprüft.
- Feiertage
An allen Feiertagen wird die Ausführung geprüft.
- Urlaub
An allen Urlaubstagen wird die Ausführung geprüft.
- Nie
Die Aktion wird nie ausgeführt.
Anmerkung: Benutzen Sie diesen Filter, um eine Aktion vorübergehend zu deaktivieren.