Extras - Einstellungen
Sie können die Anzeige-Sprache des Experten umschalten. Dies beeinflusst auch die Auswahl der zur Verfügung stehenden
Musterprojektvorlagen.
Wählen Sie aus der Liste der verfügbaren Sprache eine aus, indem Sie darauf klicken. Bei der aktuell eingestellten Sprache
ist ein Häkchen hinter dem Namen zu sehen.
Nachdem Sie eine andere (als die aktuell eingestellte) Sprache ausgewählt haben, müssen Sie den Experten beenden und neu starten.
Erst dann sind neuen Spracheinstellungen wirksam.
Allgemein
Projekt vor Übertragung speichern?
Gibt an, wie sich der HS/FS-Experte vor der Übertragung eines Projektes verhält.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
- Immer speichern - Speichert bei jeder Übertragung automatisch das Projekt
- Vorher fragen - Fragt vor jeder Übertragung, ob das Projekt gespeichert werden soll (Standard-Einstellung)
- Nicht speichern - Ruft direkt die Übertragungsmaske auf. Das Projekt wird nicht gespeichert
Hinweis: Ist das Projekt bereits gespeichert worden, erscheint bei der Option Vorher
fragen keine Abfrage.
Anwendungen
Zeichenprogramm
Hier wird das Zeichenprogramm zugeordnet, welches zum Erstellen von Grafiken automatisch vom
HS/FS-Experten gestartet wird. In das Feld werden Pfad und Name des Grafikprogramms eingetragen.
Beispiel für Microsoft Paint© unter Windows XP©:
C:\WINDOWS\system32\mspaint.exe
Das Programm wird gestartet, dabei werden durch Parameterübergabe Name und Pfad der Grafikdatei
übergeben. Programme, die hier zugeordnet werden, müssen die Parameterübergabe
unterstützen.
Beispiel für Microsoft Paint© unter Windows XP©:
C:\WINDOWS\system32\mspaint.exe C:\test\hintergrund.gif
Hinweis: Beachten Sie, dass Ihr Zeichenprogramm die Formate gif, jpeg/jpg oder png
unterstützen sollte! Ältere Versionen von Microsoft Paint(c) unterstützen nicht alle
Formate!
Hinweis: Eine kostenlose und weit umfangreichere Variante von Microsoft Paint© ist
das Programm Paint.NET©. Es unterstützt alle o.a. Formate. Sie können es auf der
Paint.NET-Seite (externer Link)
herunterladen.
Stimme
Definiert die Stimme, mit der die Sprachansagen generiert werden sollen.
Anmerkung: Die Sprache muß vorher installiert werden. Nach erfolgreicher Installation erscheint
diese bei WinXP unter Systemsteuerung/Sprachein-/ausgabe. Weitere Informationen finden Sie bei
Sprachansagen
Geschwindigkeit
Reguliert die Sprachgeschwindigkeit der ausgewählten Stimme. Möglicher Wertebereich -10 bis 10.
Standardwert ist 0.
Lautstärke
Reguliert die Lautstärke der aktuellen Stimme. Möglicher Wertebereich 0-100%.
Sicherungskopien & Wiederherstellung
Hinweis: Die hier vorgenommenen Einstellungen gelten für alle Projekte!
Ihnen stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Keine automatische Datensicherung durchführen - Beim Speichern wird keine
Sicherungskopie erstellt
- Nur Projektdatei sichern - Die .hs3-Datei wird gesichert. (Standard-Verfahren aus
den Versionen kleiner als 2.4)
- Wiederherstellungspunkt erstellen - Der komplette Projekt-Ordner des aktuellen
Projekts (inkl. der .hs3-Datei) wird gesichert
Max. Anzahl an Sicherungskopien
Legt fest, wieviele Sicherungskopien maximal angelegt werden. Eine Sicherungskopie wird immer
während des Speichervorgangs angelegt. Im Hauptfenster im Menü "Datei" können sie unter dem Punkt
Wiederherstellen eine Sicherungskopie wieder laden.
Hinweis: Der kleinste einstellbare Wert ist '2', der größte Wert ist '1000'.
Die Standard-Einstellung ist '2'.
Hinweis: Diese Einstellung gilt für alle Projekte!
Pfad für Sicherungskopien
Hier legen Sie ein Verzeichnis fest, in dem die Sicherungskopien gespeichert werden. Voreingestellt
ist der Pfad
"Eigene Dateien\HS+FS Experte\Backups". Unter diesem Pfad wird ein Verzeichnis,
dessen Name dem Namen Ihres Projekt-Verzeichnisses entspricht, angelegt. In diesem Verzeichnis
wird ein weiteres Verzeichnis angelegt, dass aus dem aktuellen Datum und der Uhrzeit besteht.
Wieviele dieser Verzeichnisse vorgehalten werden, können Sie unter
Max.
Anzahl an Sicherungskopien einstellen.
Was in diesen Verzeichnissen gespeichert wird, hängt von den von Ihnen getroffenen
Einstellungen unter
Optionen ab.
Im Basisordner befinden sich alle anderen Verzeichnisse, in denen vom Benutzer verwaltbare
Daten abgelegt sind. Beispielweise der
Projektordner und das Verzeichnis
für Sicherungskopien.
Einstellungen
Hier sehen Sie den aktuellen Pfad zum Basisordner des Experten. Dieser befindet sich, wenn
Sie die Standard-Einstellungen nicht verändert haben, unter "Eigene Dateien\HS+FS Experte".
Achtung: Der unter diesem Punkt angezeigte Pfad ist der "vollständige" Pfad zum
Standard-Verzeichnis des Experten. Üblicherweise wird dieser nur ab "Eigene Dateien"
angegeben, an dieser Stelle jedoch wird er komplett angezeigt.
Im "vollständigen" Pfad verbirgt sich ausserdem noch Ihr Benutzername, mit dem Sie sich in Windows
angemeldet haben. Diesen Namen sehen Sie in der Kopf-Zeile des Kontext-Menüs, das Ihnen angezeigt
wird, wenn Sie auf den Windows Start-Button klicken. Sofern Sie also weder in Ihren Windows-Einstellungen
den Pfad für die "Eigenen Dateien", noch den Standard-Pfad des Experten geändert haben und
Ihr Windows-Benutzername beispielsweise "User1" lautet, sähe der angezeigte Pfad so aus:
"C:\Dokumente und Einstellungen\User1\Eigene Dateien\HS+FS Experte\".
Durch einen Klick auf den angezeigten Pfad öffnet sich ein Datei-Dialog-Fenster, in dem Sie den
Pfad zum Basisordner festlegen bzw. verändern können. Es wird empfohlen, die Standard-Einstellung
beizubehaltenen.
Im Projektordner befindet sich zum einen (Standard-Einstellung) der Musterprojekteordner.
Weiterhin wird dieses Verzeichnis als Standard-Verzeichnis beim Erstellen neuer Projekte
vorgeschlagen.
Falls Sie bei der Installation des Experten 2.4 (oder einer späteren Version) eine ältere
Version des Experten (2.3 oder früher) ersetzt haben, wurden alle dort installierten Projekte
in den Projektordner verschoben.
Einstellungen
Die Einstellungen sind analog zu den im vorhergehenden Punkt
Basisordner
beschriebenen.