Datei
Neues Projekt
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Angaben zur Erstellung des neuen Projekts vornehmen
müssen. Näheres dazu siehe
hier
Öffnen
Es öffnet sich ein Standard Windows Datei-Dialog Fenster, in dem Sie das zu öffnende Projekt
auswählen.
Erneut Öffnen
Im Kontext-Menü erscheint eine Liste der zuvor geöffneten Projekte, aus der Sie mit einem einfachen
Klick eines auswählen und öffnen können.
Speichern
Ihr Projekt wird gespeichert.
Hinweis: Was gespeichert wird, hängt von den von Ihnen vorgenommenen
Einstellungen ab!
Speichern unter
Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Angaben zur Speicherung des Projekts vornehmen
müssen.
Hinweis: Es wird, unabhängig von den
Einstellungen,
immer ein vollständiges Projekt gespeichert!
Ordner
Geben Sie hier den kompletten Verzeichnispfad an, in dem Ihr Projekt gespeichert werden soll.
Hinweis: Der hier angegebene Pfad sollte nicht bereits den Namen Ihres Projekts
enthalten!
Projektname
Geben Sie hier den neuen Namen Ihres Projekts an.
Hinweis: Der hier angegebene Name darf keine Leerzeichen enthalten!
Hinweis: Ihr Projekt wird unter dem o.a. Pfad in einem Verzeichnis, dass dem Projektnamen
entspricht, angelegt!
Pfad-Vorschau
Hier wird Ihnen der komplette Pfad zur Projektdatei (Typ der ".hs3") angezeigt.
Speichern mit Wiederherstellungspunkt
Ihr Projekt wird gespeichert und es wird ein Wiederherstellungspunkt angelegt. Näheres dazu
finden Sie in den
Einstellungen.
Liste - Folgende Wiederherstellungspunkte stehen zur Verfügung
Hier sehen Sie in einer Liste alle von Ihnen erstellten Sicherungskopien Ihres aktuellen Projekts.
In der linken Spalte werden Datum und Uhrzeit der Sicherung angezeigt, in der rechten Spalte sehen
Sie, um was für einen
Typ von Sicherung es sich jeweils handelt.
Optionen - Vor dem Wiederherstellen folgende Aktion ausführen:
- Nichts
- Nichts
- Speichern (mit automatischer Sicherung, falls aktiviert)
- Ihr Projekt wird gespeichert. Was gespeichert wird, hängt von den von Ihnen
vorgenommenen Einstellungen ab!
- Speichern mit Wiederherstellungspunkt
- Unabhängig von den von Ihnen getroffenen Einstellungen
wird ein komplettes Backup Ihres Projekts inkl. eines Wiederherstellungspunktes angelegt.
Hier können Sie vollautomatisch eine technische Dokumentation Ihres Projekts erstellen lassen.
Alle Einstellungen Ihres Projekts werden detailliert aufgelistet und im HTML-Format abgespeichert.
Sie haben dabei die Wahl, ob nur eine HTML-Datei erstellt wird, die alles enthält, oder ob zu
jedem Punkt eine separate HTML-Datei erstellt wird.
Archiviert das aktuell geöffnete Projekt. Es wird eine ZIP-Datei (PROJEKTNAME.zip) erstellt,
bestehend aus PROJEKTNAME.hs3, dem Unterverzeichnis PROJEKTNAME und, optional, dem Verzeichnis
"quad_config".
Projekt (mit Benutzerpasswörtern)
Alle Benutzerpasswörter werden mit in das Archiv geschrieben.
Projekt (ohne Benutzerpasswörter)
Anstelle aller Benutzerpasswörter werden Leerstrings in das Archiv geschrieben.
Projekt+QuadClient (mit Benutzerpasswörtern)
Alle im QC Config getroffenen Einstellungen werden mit archiviert. Zusätzlich zu dem oben
erwähnten Projekt-Verzeichnis wird noch das "quad_config"-Verzeichnis mit archiviert. Da evtl.
im QC Config definierte Passwörter nicht durch Leerstrings ersetzt werden können, gibt es
hier nur die Möglichkeit, mit Passwörtern zu archivieren.
Projekt importieren
Es öffnet sich ein Standard Windows-Datei-Dialog Fenster, in dem Sie ein zuvor als ZIP-Archiv
exportiertes Projekt importieren können.
Beenden
Beendet den Experten.