KO-Gateway
Dieser Menüpunkt eröffnet die Möglichkeit, den Wert von Kommunikationsobjekten
über das lokale Netzwerk (LAN) an einen anderen Computer zu senden oder diesen von
außerhalb zu verändern. Das K.-Objekt wird über die Gruppenadresse
identifiziert.
Das KO-Gateway sendet die Telegramme der
Kommunikationsobjekte per UDP ins
Netzwerk. Diese Schnittstelle ist für den Datenaustausch mit anderen Programmen im Netzwerk und
zur Fehlersuche vorgesehen.
Die Schnittstellenbeschreibung finden Sie in der Dokumentation zu
HS-Monitor, einem Programm, dass Sie auch zur Fehlersuche verwenden können.
In diesem Programmpunkt besteht die Möglichkeit, die gesamten Kommunikationsobjekte zentral zum
Senden und Empfangen freizuschalten. Damit haben die Einstellungen in den Stammdaten der
Kommunikationsobjekte keine Priorität. Diese grundsätzliche Einstellung wirkt sich nur auf
Kommunikationsobjekte mit Gruppenadresse aus.
K.-Objekte über Netzwerk senden und empfangen
Aktiviert das Senden und Empfangen über das Netzwerk.
Lokaler IP-Port
Über diesen IP-Port im HS/FS können die K.-Objekte von außen beschrieben werden.
IP-Adresse/Netzmaske (Absender 1..5)
Legt fest, aus welchem Adressraum auf das KO-Gateway zugegriffen werden darf. Zugriffe
außerhalb der definierten Bereiche werden ignoriert.
Wenn Sie mit dem HSMonitor auf einen externen HS/FS zugreifen wollen, müssen Sie beachten, dass
Ihre IP-Adresse dynamisch ist und bei jedem Zugriff anders lautet. In diesem Fall müssen Sie
einen Absender mit IP-Adresse 0.0.0.0 und Netzmaske 0.0.0.0 eintragen. Das erlaubt es, mit jeder
beliebigen IP-Adresse Zugriff zu erhalten. Denken Sie in diesem Fall aber daran, einen
Schlüssel (siehe nächster Absatz) zu vergeben.
Schlüssel (Absender 1..5)
Optional. Für jeden der fünf Adressräume kann ein Zugriffsschlüssel definiert
werden.
Empfangen für alle K.-Objekte aktivieren.
Ja: Alle K.-Objekte mit Gruppenadresse können über das Gateway verändert werden.
Diese Einstellung überschreibt die jeweilige Einstellung eines K.-Objekts.
Nein: Verwendet die Einstellungen des K.-Objekts.
Senden für alle K.-Objekte aktivieren.
Ja: Sendet alle K.-Objekte mit Gruppenadresse über das Gateway. Diese Einstellung
überschreibt die jeweilige Einstellung eines K.-Objekts.
Nein: Verwendet die Einstellung des K.-Objekts.
XML-Struktur der K.-Objekte auf Gerät laden
Ja: Erstellt eine XML Datei auf dem HS/FS welche alle verfügbaren Informationen der K.-Objekte
(ID's, Namen, Typen, etc.) enthält.
Die XML-Struktur wird nur bei "Bilder+Daten+Ansagen" übertragen.