1.Erstellung der Importdatei, Beispiel für ETS 2 Version 1.1 B:
- Schritt 1:
- Öffnen Sie in der ETS das Projekt, dessen Daten Sie in den HS/FS-Experten übernehmen möchten.
- Wählen Sie aus der Hauptmenüleiste "Projekt/Druckdaten filtern". - Schritt 2:
- Es öffnet sich das Fenster "Druckdatenauswahl". Wählen Sie unter Typ "Ausgewählte" und unter Datenfelder "Physikalische Adresse", "Beschreibung" und "Objektdaten" aus.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. - Schritt 3:
- Gehen Sie in die Gruppenadress-Darstellung. Wählen Sie in der Hauptmenüleiste "Projekt/Drucken". - Schritt 4:
- Es öffnet sich das Fenster "Drucken". Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Ausgabe in Datei".
- Bestätigen Sie nun mit OK.
- Es öffnet sich ein neues Fenster, hier vergeben Sie der Druckdatei einen Namen. Diese sollte die Endung ".txt" besitzen. - Schritt 5:
- Wechseln Sie in den HS/FS-Experten. Legen Sie ein neues Projekt an oder öffnen Sie ein bereits bestehendes, in das Sie Daten aus der ETS importieren wollen.
- Öffnen Sie das Fenster "Kommunikationsobjekte".
- Wählen Sie die EIB-Kommunikationsobjekte. Betätigen Sie den Knopf "Importieren".
- Es öffnet sich eine Maske. Ordnen Sie hier die Textdatei zu, die Sie in der ETS erstellt haben.
- Klicken Sie auf "Öffnen". - Schritt 6:
- Wählen Sie nun die Optionen aus. - Schritt 7:
- Bestätigen Sie den Import mit einem Klick auf die Schaltfläche "Ok".
- Die Druckdatei wird importiert.
Hinweis
Bestehende Gruppenadressen in einem Projekt werden nicht verändert.