Login-Protokoll: Definition der http-Abfrage
Inhalt
In dieser Maske wird eine http-Abfrage des Login-Protokolls festgelegt. Es können bis zu 32 Abfragen definiert werden. Jede Abfrage muss einen eindeutigen Abfrage-Schlüssel haben. Ein Beispiel zeigt den Aufbau der Liste.

Bezeichnung

Bezeichnung der Datenabfrage.

1.Zeitraum

Festlegung des Zeitraumes, der in der Abfrage berücksichtigt werden soll. Beispiele finden Sie unter FAQ zu diesem Thema. Der Zeitraum wird immer in Sekunden umgerechnet.

2.Max. Zeilen

Maximale Anzahl Zeilen, die abgerufen werden sollen. Beispiele finden Sie unter FAQ zu diesem Thema.

3.Format

In diesem Format werden die Daten geliefert. Es stehen die Formate HTML, XML und CSV zur Verfügung.

4.Sortierung

Hiermit wird die Sortierung der oben (nach Zeitraum und/oder Zeilen) ausgewählten Daten eingestellt.

5.Schlüssel für Abruf

Unter diesem Namen wird die Liste unter "https://HS-IP-ADRESSE/hslist" abgerufen.

6.Benutzergruppen

Hier wird festgelegt, über welche Benutzergruppe die Liste abgerufen werden kann.

7.Beispiel LOGIN-Prototokoll

ZeitAktionUserIPAuthLocClientList
14.05.2003 15:56:36Listadmin192.168.0.240PWINT--debug
14.05.2003 16:36:21Listadmin192.168.0.240PWINT--debug
14.05.2003 17:01:40Adminadmin192.168.0.19--INT----
14.05.2003 17:05:54Listadmin192.168.0.240PWINT--debug
14.05.2003 17:08:11Adminadmin192.168.0.19--INT----
14.05.2003 17:08:46Login Htmladmin192.168.0.19PWINTDESIGNNAME--
Hinweis
Der in der Spalte "User" angezeigte Name ist der Alias des Benutzers!