1.Beschreibung
Dieser Baustein prüft, ob innerhalb einer bestimmten Zeit ein Telegramm angekommen ist. Ist das der Fall, beginnt der Überwachungzyklus erneut. Ausgang 1 und Ausgang 2 senden ein Telegramm, wenn die vorgegebene Überwachungs-Zykluszeit abgelaufen ist. Der Reset-Eingang wartet auf ein Signal. Geht innerhalb der Zykluszeit kein Signal ein, wird am Ende der Zykluszeit auf Ausgang 1 eine 1 und auf Ausgang 2 eine 0 gesendet. Ist der Überwachungszyklus einmal abgelaufen, kann der Watchdog-Baustein durch ein EIN-Telegramm auf den Reset-Eingang oder den Ein/Ausschalten-Eingang wieder aktiviert werden.
2.Eingänge
Nr. | Name | Init | Beschreibung |
---|---|---|---|
1 | E1 Ü.-Zyklus (Sek.) | 0 | Überwachungszyklus in Sekunden - bestimmt die Zykluszeit in Sekunden. |
2 | E2 Ein/Aus | 0 | Ein/Ausschalten - aktiviert oder deaktiviert den Watchdog-Baustein. Ein Wert ungleich Null schaltet den Baustein ein. Ein Wert gleich Null schaltet den Baustein aus. |
3 | E3 Reset | 0 | Reset - bekommt dieser Eingang ein Telegramm (unabhängig vom Wert) wird der Überwachungszyklus auf den Wert Null gesetzt. Der Zyklus beginnt erneut. |
3.Ausgänge
Nr. | Name | Init | SBC | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
1 | A1 (sbc) | 0 | sbc | Sendet nach Ablauf der Zykluszeit eine 1 falls kein Telegramm am Reset-Eingang ankam. Ausgegeben wird ein 1-bit-Wert. |
2 | A2 neg (sbc) | 0 | sbc | Sendet nach Ablauf der Zykluszeit eine Null. Ausgegeben wird ein 1-bit-Wert. |
s = send, sbc = send by change
4.Wertetabelle als Beispiel
Zeitpunkt in Sekunden | Zyklus | EIN/AUS | Reset | Ausgang 1 sendet | Ausgang 2 sendet |
---|---|---|---|---|---|
Start | 10 | 1 | - | 0 | 1 |
7 | 10 | - | 1 | - | - |
16 | 10 | - | 1 | - | - |
26 | 10 | - | 0 | 1 | 0 |
5.Sonstiges
Neuberechnung bei Start: | Ja |
---|---|
Baustein ist remanent: | Nein |
Interne Bezeichnung: | 9031 |
Kategorie: | Weitere Bausteine |