KNXnet/IP, iETS
Inhalt
Dieser Text zeigt, unter welchen Einstellungen die Verbindung zwischen dem HS/FS und einem Siemens IP Router N146 (Artikelnummer 5WG1 146-1AB01) aufgebaut werden kann.
Die Unterstützung für die iETS sollte nur bei Bedarf aktiviert werden, dann greift die iETS (z.B. ETS3) über den HS/FS und den Siemens IP Router auf den KNX zu.

1.Beispielkonfiguration im Experten

Stammdaten -> Projekt -> Projekteinstellungen -> KNX & iETS:
SchnittstelleKNXnet/IP
Physikalische Adresse1.1.101
IP Routing Multicast Adresse224.0.23.12
IP-Port3671
Unterstützung für iETS aktivierenaktiviert
IP-Port 150000
IP-Port 250001
IP-Port 350002
Socket-Timeout (in Sek.)4
 

 

2.Nötige Einstellungen in der ETS 3 für Siemens IP Router N146 Allgemein

Unterstützung unparametrierter Schnittstellenfreigegeben
Überwachung auf Busspannungsausfallfreigegeben
Gerätename (max. 30Zeichen)IP Router N146
 

 

3.Routing(Bus > IP)

Gruppentelegramme der Hauptgruppen 0 bis 13weiterleiten
Gruppentelegramme der Hauptgruppen 14 und 15weiterleiten
Physikalisch adressierte Telegramme und Broadcast-Telegrammeweiterleiten
Telegrammbestätigung gruppenorientierter Telegrammeimmer
 

 

4.Routing(IP > Bus)

Gruppentelegramme der Hauptgruppen 0 bis 13weiterleiten
Gruppentelegramme der Hauptgruppen 14 und 15weiterleiten
Physikalisch adressierte Telegramme und Broadcast-Telegrammeweiterleiten
 

 

5.IP Konfig 1 IP Routing Multicast Adresse

IP Adresszuweisungmanuelle Eingabe
Byte 1224
Byte 20
Byte 323
Byte 412
 

 

6.IP Konfig 2 IP Adresse

Byte 1192
Byte 2168
Byte 30
Byte 4154
 

 

7.IP Subnetz Maske

Byte 1255
Byte 2255
Byte 3255
Byte 40
 

 

8.IP Konfig 3 IP Standard Gateway

Byte 1192
Byte 2168