Sicherheit
Inhalt

1.Allgemeines

Informationen zu den jeweils aktuellen Zertifikaten können über https://HS_IP/hscert eingesehen werden.
Diese URL wird auch verwendet, um Zertifikate vom HS/FS generieren zu lassen und/oder um Zertifikate auf den HS/FS hochzuladen. Zum Abruf dieser Seite werden keine Benutzer-Angaben benötigt, die einzelnen Funktionen verlangen dies jedoch. (siehe Zertifikate-Verwaltung)

Das Verhalten beim ersten Start des HS/FS mit Firmware 4.7 oder höher wird hier beschrieben.

2.Server

Die in der Tabelle aufgelisteten Schnittstellen stehen für alle im Folgenden angegebenen Ports der sicheren und unverschlüsselten Kommunikation zur Verfügung:
SchnittstelleAufruf
Listen/hslist
Visu / Menü / Query/hs
QuadClient / Appsaus App/Programm
Zertifikats-Verwaltung/hscert
KO-Gateway/cogw
HSUpload-Bereich/opt

1. IP-Port (HTTPS)

Primärer IP-Port für sichere (verschlüsselte) Kommunikation.
Standard-Wert: 443.

Kommunikation per TLS v1.0 zulassen

Ja: Die als unsicher geltende Kommunikation per TLS v1.0 ist für diesen Port möglich.
Standard-Einstellung: Nein.
Hinweis
Beachten Sie, dass diese Option bei Verwendung der Gira Clients 9 und 19 in Verbindung mit dem Windows XP-Betriebssystem aktiviert werden muss!

Zertifikat erzeugen

Wählen Sie hier, welche Art von Zertifikat das Gerät verwenden soll:
EinstellungKommentar
Gerät erzeugt Zertifikat (mit IP-Adresse als CN)Das Gerät erzeugt ein Zertifikat. Bei der Generierung des Zertifikats wird als Common Name (CN) die IP-Adresse des HS/FS verwendet. Unter /hscert kann eine erneute Generierung angestossen werden.
Gerät erzeugt Zertifikat (mit projektiertem CN)Das Gerät erzeugt ein Zertifikat. Bei der Generierung des Zertifikats wird als Common Name (CN) der im Feld Common Name (CN) angegebene Text verwendet. Unter /hscert kann eine erneute Generierung angestossen werden.
Zertifikat auf das Gerät ladenDie Option zum Hochladen eines Zertifikats ist freigeschaltet. Das hochzuladende Zertifikat muss als .pem-Datei vorliegen und darf nicht passwortgeschützt sein. Bis ein Zertifikat hochgeladen wurde, verwendet das Gerät ein Zertifikat das gemäß der Einstellung "Gerät erzeugt Zertifikat (mit IP-Adresse als CN)" erzeugt wurde.

Common Name (CN)

Dieser Text wird verwendet, wenn ein Zertifikat für diesen Port mit der Option Gerät erzeugt Zertifikat (mit projektiertem CN) vom HS/FS generiert werden soll.

2. IP-Port (HTTPS)

Wie 1. IP-Port (HTTPS), jedoch ist die Verwendung dieses Ports optional.
Standard-Einstellung (Wert): deaktiviert (8443).

Kommunikation per TLS v1.0 zulassen

Zertifikat erzeugen

Common Name (CN)

3.Überwachung der Zertifikate

Uhrzeit (hh:mm)

Definiert die Uhrzeit, bei der im laufenden Betrieb die Gültigkeit des Zertifikats geprüft wird.
Standard-Wert: 00:01 Uhr.

Generierung (Tage vor Ablauf)

Hat ein vom HS/FS erzeugtes Zertifikat nur noch die hier angegebene Anzahl an Tagen Gültigkeit, wird ein neues Zertifikat durch den HS/FS erzeugt.
Der frühest mögliche Zeitpunkt für eine automatische Neugenerierung ist 90 Tage vor Ablauf.
Standard-Wert: 1.

Ein Status-Objekt zeigt die Differenz (in Tagen) zwischen dem aktuellen Datum und dem nächsten Gültigkeits-Ablauf eines Zertifikats an.
Achtung
Wird ein nicht mit dem HS/FS generiertes Zertifikat über die Web-Oberfläche (https://HS_IP/hscert) auf den HS/FS geladen, hat diese Einstellung keine Wirkung!