Über die KO-Gateway-Schnittstelle können K-Objekte des HS/FS gelesen und mit Werten belegt werden. Über diesen Menüpunkt können Sie den Zugriff auf die Schnittstelle konfigurieren.
Dazu sind folgende Voraussetzungen notwendig:
Dazu sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- Der Zugriff im Experte muss aktiviert werden
- Allen gewünschten K-Objekten muss eine Gruppenadresse zugewiesen werden
Für beide Methoden gibt es einen HS-Monitor, der die Verwendung der KO-Gateway Schnittstelle demonstriert. Die seit Firmware 2.2 verfügbare Version ist ein Programm für Windows-PC's (hsmonitor.exe), das ab Firmware 4.7 nur noch im Kompatibilitätsmodus betrieben werden kann.
Die neue ab Firmware 4.7 verfügbare Version von HS-Monitor ist eine Browser-Anwendung.
Es sind maximal 10 gleichzeitige Verbindungen mit Modus 1 und zusätzlich 10 gleichzeitige Verbindungen mit Modus 2 möglich.
Die genaue Beschreibung der Schnittstelle finden Sie in dieser Dokumentation.
1.Zugriff über WebSocket aktivieren (z.B. HTML HS-Monitor) (Modus 1)
Aktiviert das (sichere) Senden und Empfangen über das Netzwerk ab Experte/Firmware 4.7 über Websockets.
Aktivieren Sie diesen Zugriff, wenn Sie Z.B. mit der neuen HS-Monitor-Funktion über einen Browser sicher auf den HS/FS zugreifen wollen.
Diese Methode ist ab Experte v4.7 in neu erstellten Projekten standardmäßig aktiviert.
Aktivieren Sie diesen Zugriff, wenn Sie Z.B. mit der neuen HS-Monitor-Funktion über einen Browser sicher auf den HS/FS zugreifen wollen.
Diese Methode ist ab Experte v4.7 in neu erstellten Projekten standardmäßig aktiviert.
2.Kompatibilitätsmodus aktivieren (Modus 2)
Durch Aktivieren dieser Option wird der (nicht sichere) Zugriff auf das KO-Gateway, wie in den Experte/Firmware-Versionen vor v4.7, erlaubt.
Aktivieren Sie den Kompatibilitätsmodus, wenn Sie z.B. den herkömmlichen HS-Monitor (hsmonitor.exe) verwenden wollen.
Diese Methode ist ab Experte v4.7 in neu erstellten Projekten standardmäßig deaktiviert.
Aktivieren Sie den Kompatibilitätsmodus, wenn Sie z.B. den herkömmlichen HS-Monitor (hsmonitor.exe) verwenden wollen.
Diese Methode ist ab Experte v4.7 in neu erstellten Projekten standardmäßig deaktiviert.
3.Lokaler IP-Port
Über diesen IP-Port im HS/FS wird kommuniziert, wenn Modus 2 aktiviert wurde.
IP-Adresse/Netzmaske
Legt fest, aus welchem Adressraum auf das KO-Gateway zugegriffen werden darf. Zugriffe außerhalb der definierten Bereiche werden ignoriert.
Absender | Netzmaske | Erklärung |
---|---|---|
192.168.0.17 | 255.255.255.255 | Nur das Gerät mit der angegebene IP-Adresse hat Zugriff |
192.168.0.0 | 255.255.255.0 | Alle Geräte, deren IP-Adresse mit 192.168.0 beginnt, haben Zugriff |
Schlüssel
Optional. Für jeden der fünf Adressräume kann ein beliebiger Zugriffsschlüssel definiert werden, der bei der Kommunikation mit angegegeben werden muss.
Ein Beispiel finden Sie in der Dokumentation zum HS-Monitor (Version ab Firmware 4.7).
Ein Beispiel finden Sie in der Dokumentation zum HS-Monitor (Version ab Firmware 4.7).
5.Empfangen für alle K.-Objekte aktivieren.
Ja: Alle K.-Objekte mit Gruppenadresse können über das KO-Gateway verändert werden. Diese Einstellung überschreibt die jeweilige Einstellung eines K.-Objekts.
Nein: Verwendet die Einstellungen des K.-Objekts.
Nein: Verwendet die Einstellungen des K.-Objekts.
6.Senden für alle K.-Objekte aktivieren.
Ja: Sendet alle K.-Objekte mit Gruppenadresse über das KO-Gateway. Diese Einstellung überschreibt die jeweilige Einstellung eines K.-Objekts.
Nein: Verwendet die Einstellung des K.-Objekts.
Nein: Verwendet die Einstellung des K.-Objekts.