Globale Bibliothek - Import mit Platzhalter-Objekten
Ermöglicht den Import von Globalen Bibliotheken mit Hilfe von Platzhalter-Objekten, ohne dass
alle eigentlich notwendigen Objekte im Projekt vorhanden sind.
Projekteinstellungen
Unter "Sonstiges / Globale Bibliothek" können Sie in den Projekteinstellungen einen
Schlüssel hinterlegen, der als Kennzeichnung für die Platzhalter-Objekte dienen soll.
Die Voreinstellung lautet "[@GLOB]" (ohne die Anführungszeichen).
Wichtig: Beachten Sie Groß-/Kleinschreibung !
Platzhalter-Objekte
Legen Sie in Ihrem Projekt Platzhalter-Objekte an, deren Name den in den Projekteinstellungen
hinterlegten Schlüssel enthält. Es ist dabei unerheblich, ob der Schlüssel am Anfang,
in der Mitte oder am Ende des Namens des Platzhalter-Objekts steht.
Beispiele für funktionierende Namen von Platzhalter-Objekten bei Verwendung von "[@GLOB]"
: "dummy cam1 [@GLOB]", "test
k-[@GLOB]-Objekt", "[@GLOB]_sequenz 1"
Beispiele für nicht funktionierende Namen von Platzhalter-Objekten bei Verwendung von
"[@GLOB]": "dummy cam1 [@glob]", "test k-@GLOB-Objekt", "[@Glob]_sequenz 1"
Anmerkung: Bei K-Objekten wird ein Platzhalter-Objekt vom gleichen Datentyp wie das zu
Importierende als vorhanden vorausgesetzt.
Empfehlung: Legen Sie von jedem Objekt-Typ (Szene, Sequenz, Kamera, etc.) und von jedem K-Objekt
Datentyp (logisch, text, etc.) ein Platzhalter-Objekt an.
Globale Bibliothek / Importieren / Verweise
Unterhalb der Liste, in der Sie den zu importierenden Verweisen existierende Objekte zuweisen
müssen, finden Sie die Option "Nicht zugewiesene Verweise automatisch belegen". In Klammern
wird Ihnen der aktuell in den Projekteinstellungen hinterlegte Schlüssel angezeigt.
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie Daten importieren wollen, ohne dass in Ihrem Projekt
bereits alle notwendigen Objekte angelegt sind!
Beim Importieren wird dann jedem Verweis mit einem nicht vorhandenen Objekt das passende
Platzhalter-Objekt zugewiesen und Sie können den Import durchführen.