Meldungsarchiv
Im Meldungsarchiv werden reine Textmeldungen archiviert. Diese können auch im Menue (html/WAP) angezeigt werden. Jeder Meldungstext bekommt einen eindeutigen Meldungsschlüssel; damit ist eine weitere Auswertung in MS-EXCEL® beispielsweise möglich. In einem Meldungsarchiv können beliebig viele unterschiedliche Meldungen archiviert werden. Diese teilen sich den Ringspeicher eines Archivs. Es können mehrere Meldungsarchive definiert werden.

Durch den Punkt "Versand per eMail" legen Sie fest, ob, wie und an wen das Meldungensarchiv per eMail versendet werden soll. Um eine eMail zu erzeugen, betätigen Sie rechts neben der Liste den Knopf "Anlegen".

In "http-Abruf" legen Sie fest, wie die Meldungen z.B. in einem Browserfenster angezeigt werden.
Daten
Hier wird die grundsätzliche Definition des Meldungsarchives durchgeführt.
Bezeichnung
Unter diesem Begriff wird das Meldungsarchiv im HS/FS-Experten geführt.
Ringspeicher
Die hier eingetragene Zahl legt die maximale Anzahl von Datensätzen im Meldungsarchiv fest. Ist die Anzahl erreicht, so wird der älteste Datensatz durch den jeweils neuesten Datensatz ersetzt.
Die Begrenzungen lauten wie folgt und die jeweils erste, die zutrifft, gilt. Die Begrenzungen sind unterschiedlich für den HomeServer und den FacilityServer:
  HomeServer FacilityServer
1 Archiv 50.000 200.000
ALLE Archive 100.000 400.000
eMail Versand
Diese Liste zeigt alle Definitionen, die per eMail versendet werden können.
Betätigen Sie rechts neben der Liste die Bedienknöpfe "Anlegen/Ändern/Löschen". Zum Bearbeiten erscheint eine Maske.
http-Abruf
Diese Liste zeigt alle Definitionen, die per http-Abfrage abgerufen werden können.
Betätigen Sie rechts neben der Liste die Bedienknöpfe "Anlegen/Ändern/Löschen". Zum Bearbeiten erscheint eine Maske.