Startverhalten der Logik
Beginn Startvorgang
Beginn Logikinitialisierung
Bei der Initialisierung eines Logikbausteines passiert folgendes:
Was liegt auf dem Eingang? Verwendeter Wert
Fall Fixwert Anzahl KO Anzahl Ausgänge*  
E1 X 0 bis n 0 bis n Fixwert
E2 - 0 0 Initwert des Eingangs (siehe Doku)
E3 - 1 0 KO
E4 - 2 bis n 0 Undefiniert**
E5 - 0 1..n Initwert des Eingangs (siehe Doku)
E6 - 1 1..n KO
E7 - 2..n 1..n Undefiniert**
* = eines oder mehrerer anderer Logikbausteine
** = Es kann nicht vorhergesagt werden, welches K-Objekt für die Initialisierung herangezogen wird.
Hinweis: Während der Initialisierungsphase können alle bereits initialisierten Logikbausteine von einem KO zur Neuberechnung angestoßen werden.
Ende Logikinitialisierung
Ende Startvorgang
---
Anmerkung: Den Fixwert auf dem Eingang verwendet man im Großteil der Fälle nur, wenn keine Verbindung am Eingang liegt. Ein Fixwert zusammen mit einer Verdrahtung ist ein Sonderfall und nur für bestimmte Dinge sinnvoll.