Ringspeicher (Text) mit Zeitstempel
Anwendungsmöglichkeiten
Mehrzeiliges Darstellen und remanentes Ringspeichern von Texten mit dazu gehörigen Timestamps.
Funktion
Dieser Baustein speichert die letzten fünf eingehenden Texte in einem Ringspeicher. Der älteste Text befindet sich in Position 5, der jüngste befindet sich in Position 1 des Ringspeichers. Alle weiteren eintreffenden Texte werden entsprechend zugeordnet. Beim Eintreffen eines weiteren Textes fällt der älteste (fünfte) Text aus dem Ringspeicher heraus. Bei jedem Eintreffen senden Ausgang 1 bis Ausgang 7 entsprechende Texte. Der Ringspeicher kann durch die Verknüpfung von weiteren Ringspeichern beliebig ausgebaut werden. Dabei muss jeweils der letzte Ausgang eines Ringspeichers (Kaskadierausgang) mit dem fünften Eingang des nächsten Ringspeichers verknüpft werden (Kaskadiereingang). Alle Texte werden remanent gespeichert. Weiterhin bietet der Baustein die Möglichkeit, über einen Textselektor den Inhalt von Ausgang 11 und 12 zu verändern. Der Textselektor zeigt bei Start des HS/FS immer auf den Inhalt von Ausgang 1. Der Textselektor kann über Eingang 3 und 4 nach unten und oben innerhalb des Ringspeichers verschoben werden.

Zusätzlich zu den Texten auf den Ausgängen 1,3,5,7,9 und 11 werden gleichzeitig die jeweiligen Timestamps auf den Ausgängen 2,4,6,8,10 und 12 gesendet.
Eingänge
Eingang Init Beschreibung
Eingang 1 "" Text der gespeichert werden soll
Eingang 2 0 Reset, löscht die gespeicherten Texte und sendet auf allen Ausgängen einen Leertext
Eingang 3 0 Eingang zum Verschieben des Textselektors nach unten.
Eingangswert <> 0 verschiebt den Textselektor auf den nächstkleineren Ausgang.
Eingangswert = 0 verschiebt den Textselektor auf Ausgang 1.
Eingang 4 0 Eingang zum Verschieben des Textselektors nach oben.
Eingangswert <> 0 verschiebt den Textselektor auf den nächstgrößeren Ausgang.
Eingangswert = 0 verschiebt den Textselektor auf Ausgang 5.
Eingang 5 "" Kaskadiereingang, für den Kaskadierausgang eines vorhergehenden Baustein. Nur sinnvoll, wenn dieser Baustein zum Kaskadieren dient.
Ausgänge
Ausgang Init Beschreibung
Ausgang 1 (Send) "" Hier wird der Text ausgegeben, der als letztes auf Eingang 1 gesendet wurde
Ausgang 2 (Send) "" Hier wird der zugehörige Timestamp des Textes auf Ausgang 1 gesendet, Format "dd.mm.yy hh:mm" (z.B. 25.10.05 16:02)
Ausgang 3 (Send) "" Hier wird der Text ausgegeben, der als vorletztes auf Eingang 1 gesendet wurde
Ausgang 4 (Send) "" Hier wird der zugehörige Timestamp des Textes auf Ausgang 3 gesendet, Format "dd.mm.yy hh:mm" (z.B. 25.10.05 16:02)
Ausgang 5 (Send) "" Hier wird der Text ausgegeben, der als drittletztes auf Eingang 1 gesendet wurde
Ausgang 6 (Send) "" Hier wird der zugehörige Timestamp des Textes auf Ausgang 5 gesendet, Format "dd.mm.yy hh:mm" (z.B. 25.10.05 16:02)
Ausgang 7 (Send) "" Hier wird der Text ausgegeben, der als viertletztes auf Eingang 1 gesendet wurde
Ausgang 8 (Send) "" Hier wird der zugehörige Timestamp des Textes auf Ausgang 7 gesendet, Format "dd.mm.yy hh:mm" (z.B. 25.10.05 16:02)
Ausgang 9 (Send) "" Hier wird der Text ausgegeben, der als fünftletztes auf Eingang 1 gesendet wurde
Ausgang,10 (Send) "" Hier wird der zugehörige Timestamp des Textes auf Ausgang 9 gesendet, Format "dd.mm.yy hh:mm" (z.B. 25.10.05 16:02)
Ausgang 11 (Send) "" Selektausgang (Text): Sendet den durch die Eingänge 3 und 4 bestimmten Text.
Ausgang 12 (Send) "" Selektausgang (Timestamp): Hier wird der zu Ausgang 11 gehörige Timestamp gesendet
Ausgang 13 (Send) "" Kaskadierausgang; Verbindungsausgang zum nächsten Ringspeicher. Dieser Ausgangstext besteht aus Timestamp und Text.
Minimale Länge 15 Zeichen wenn Text leer ist.
Sonstiges
Neuberechnung beim Start: Ja
Baustein ist remanent: Ja
Interne Bezeichnung: 17728
Der Baustein wird im "Experten" in der Kategorie "Textfunktionen" einsortiert.