Kamera - FTP-Versand
In dieser Liste werden die Parameter für den Dateitransfer des Kamerabildes vom HS/FS mittels ftp (file transfer protocol) verwaltet.
Die Liste wird über die Bedienknöpfe rechts neben der Liste bearbeitet: Einfügen, Löschen, Ändern/Bearbeiten.
Bezeichnung
Bezeichnung des Kamera-Bild-Transfers im Projekt.
FTP-Server
Hier wird der ftp-Server zugeordnet, auf den die Daten abgelegt werden sollen.
Die ftp-Server werden im Menüpunkt
Stammdaten\Projekt\Projekteinstellungen\Netzwerk\FTP angelegt.
Pfad/Dateiname
In diesem Feld wird der Ablagepfad der zu speichernden Daten samt Dateiname angegeben.
Dieser Ausdruck kann zusätzlich noch mehrere
variable Textelemente enthalten.
Damit kann ein relativer Pfad erzeugt werden. Über den Bedienknopf am rechten Rand können die Variablen in den Text eingebaut werden.

Beispiel 1: \cam01\%j\bild%H.jpg
Hierbei ist %j eine Variable für den Tag des Jahres (zB. 223).
%H wird als Dateiindex in den Dateinamen eingebettet. So ist es möglich, pro Tag ein Verzeichnis anzulegen und dort z.B. stündlich eine Datei abzulegen.
Totzeit (in Sek.)
Diese Zeit verhindert, dass in zu kurzen Abständen Daten transferiert werden.
Nach dem Transfer einer Datei muss der hier eingetragene Zeitraum vergehen bis eine erneute Anforderung zum Datentransfer angenommen wird.
Max. Alter (in Sek.)
Hier wird das maximale Alter eines anstehenden Transfers eingetragen. Ist dieser Zeitraum überschritten (z.B. durch eine dauerhafte Unerreichbarkeit des Servers), so verfällt der Transfer und wird nicht erneut durchgeführt.