HS/FS V2.2 Ausgelagerter Remanentspeicher
Anmerkung: Im folgenden Text wird der Begriff HS/FS durch den Begriff Gerät ersetzt.
Was macht diese Funktion?
Die Remanentdaten des Geräts können zyklisch auf bis zu 2 FTP-Server gespeichert werden.
Das Gerät kann beim Neustart die Daten vom FTP-Server in den Flash (nichtflüchtiger Speicher) laden.
Wozu kann man diese Funktion verwenden?
Auslesen
In diesen Masken werden die Parameter der bis zu 2 FTP-Server zum Auslesen der Remanentdaten eingestellt.
Die Parameter für FTP 1-Server und FTP 2-Server sind identisch.
Schreiben
In diesen Masken werden die Parameter der bis zu 2 FTP-Server zum Schreiben der Remanentdaten eingestellt.
Die Parameter für FTP 1-Server und FTP 2-Server sind identisch.
Dateien, die auf den/die FTP-Server gespeichert werden
Es werden immer 2 Remanentdateien gespeichert. Die Tages- und Monatsringspeicher werden pro Eintrag zusätzlich um eine Debug-Seite ergänzt.
Die Projekt-ID ist wie folgt aufgebaut: JJJJMMTTSSMMssmmm Dateiname Remanentdatei: _Projekt-ID_0.hsr und _Projekt-ID_1.hsr (Beispiel: _20070306175209062_1.hsr )

Wird ein Tagesringspeicher gewählt, lauten die Dateinamen wie folgt:
Dateiname Remanentdatei: _Projekt-ID_s_hh.hsr (hh ist der Platzhalter der Stunde) (Beispiel: _20070306175209062_s_16.hsr für 16 Uhr)
Dateiname Debug-Seite: _Projekt-ID_ds_hh.html (Beispiel: _20070306175209062_ds_16.html für 16 Uhr)

Wird ein Monatsringspeicher gewählt, lauten die Dateinamen wie folgt:
Dateiname Remanentdatei: _Projekt-ID_t_dd.hsr (dd ist der Platzhalter des Tages) (Beispiel: _20070306175209062_t_7.hsr für den 7. Tag des Monats)
Dateiname Debug-Seite: _Projekt-ID_dt_hh.html (Beispiel: _20070306175209062_dt_7.html für den 7. Tag des Monats)
Wann wird auf den/die FTP-Server gespeichert?
Weitere Statusobjekte
Folgende Statusobjekte (14-Byte Text) werden beim Start des Gerätes gesendet: Die Zuordnung wird unter Stammdaten\Projekt\Projekteinstellungen\Sonstiges\Statusobjekte vorgenommen.
Die Projekt-ID ist auch auf der Debug-Seite in der Sektion System hinterlegt.
Akustische Signale
Erfolgt ein Fehler beim Speichern oder Lesen, so ertönt im HS/FS ein 10-fach Doppel-Beep.
Sonstiges
Weitere Dokumente: Die PDF-Datei "ausgelagerter_remanentspeicher.pdf" finden Sie im Experte-Unter-Verzeichnis "doku".
Häufig gestellte Fragen
Kann man Remanentdaten, die mit dem Experten gesichert wurden, über den FTP-Backup-Server zurücksichern?
Nein, diese Remanentdaten können nur über den Experten zurückgesichert werden.
Wo befinden sich die Daten auf der Debug-Seite zum Thema Remanentspeicher und was bedeuten Sie?
Die Daten befinden sich in der Sektion Remanent-Speicher.
Feld Wert Beschreibung
Laden Speicherplatz 1 Laden des Remanentspeichers beim Start des Gerätes vom Speicherort:

0 = Flashspeicher des Gerätes
1 = Flashspeicher des Gerätes
9=FTP-Server
Laden Status OK  
Laden Dauer 4.882 in Sekunden
Laden Size 4760121 Größe in Bytes
Laden Stand vom 08.03.2007 16:40:27 Stand der Remanentdaten
Speichern Zeit 12.03.2007 11:55:36 Letztes Speichern...
Speichern Speicherplatz 1 in welchen Speicherplatz im Flashspeicher des Gerätes
Speichern Status OK  
Speichern Dauer 5.523 / 5.386 in Sekunden Flashspeicherbereich 1/2
Speichern Size 3007996 Größe in Bytes
Speichern Anzahl 356 wie oft wurde während der Laufzeit des Gerätes gespeichert
Abschneiden 13 Wenn Wert >Null, wurden Daten abgeschnitten. (Siehe auch Statusobjekt "Säuberungen Anzahl")
Speichern Fehler Anzahl 0  
Speichern Fehler Letzter ? Datum Uhrzeit letzter Fehler
Speichern Fehler Grund ? Klartext (siehe auch Exceptions)
Backup1 Server 192.168.0.28:21 IP-Adresse FTP-Server1
Backup1 Pfad /array1/hstest/opt2/  
Backup1 Zeit 12.03.2007 11:55:48  
Backup1 Status OK Klartext
Backup1 Dauer 1.696  
Backup2 Server 192.168.0.30:21  
Backup2 Pfad /array1/hstest/hs183f2/  
Backup2 Zeit 12.03.2007 11:55:53  
Backup2 Status OK  
Backup2 Dauer 3.398  
Restore1 Server 192.168.0.28:21 Rücksicherung vom Backup-Server1
Restore1 Pfad /array1/hstest/hs183f1/  
Restore1 Zeit 08.03.2007 16:41:44  
Restore1 Status ERR Klartext
Restore1 Dauer 0.134  
Restore2 Server 192.168.0.30:21 Rücksicherung vom Backup-Server 2
Restore2 Pfad /array1/hstest/hs183f2/  
Restore2 Zeit 08.03.2007 16:41:45  
Restore2 Status ERR Klartext
Restore2 Dauer 0.552