Startverhalten der Logik
Beginn Startvorgang
- Alle KO (Kommunikationsobjekte) werden auf den Init-Wert
(Initialisierungswert) des KO gesetzt.
- Die Werte für die remanenten KO werden aus dem Speicher geladen und
überschreiben den Init-Wert des KO.
- Bei remanenten EIB-KO mit gesetztem übertragen-Flag im HS/FS wird
der Wert auf den EIB gesendet.
- Scan der EIB-KO wird gestartet (das betrifft nur die im
Experten/Kommunikationsobjekt mit "Beim Starten abfragen"
gekennzeichneten KO).
- Gescannte KO werden bei einer Antwort vom EIB auf den zurückgelieferten
Wert gesetzt.
- Scan des EIB wird beendet, wenn alle abgefragten KO geantwortet haben
oder ein Timeout abgelaufen ist.
Beginn Logikinitialisierung
- Jetzt werden alle Logikbausteine initialisiert. Die Reihenfolge ist so gewählt, dass alle mit den Ausgängen verbundenen Logikbausteine bereits initialisiert sind.

Bei der Initialisierung eines Logikbausteines passiert folgendes:
- Setzen aller Ausgänge von allen Logikmodulen auf den Initi-Wert des Ausganges (siehe Doku).
Es findet noch kein Senden von Werten statt.
Das Setzen der Ausgänge auf einen Wert ist aber für alle "Send-by-Change"-Ausgänge wichtig.
- Setzen aller Eingänge auf einen definierten Wert. Dabei werden die Regeln der folgenden Tabelle verwendet.
Es findet noch keine Berechnung von Ausgängen statt.
Was liegt auf dem Eingang? |
Verwendeter Wert |
Fall |
Fixwert |
KO |
Ausgang eines anderen Logikgatters |
|
E1 |
X |
0 bis n |
0 bis n |
Fixwert |
E2 |
- |
0 |
0 |
Initwert des Eingangs (siehe Doku) |
E3 |
- |
1 |
0 |
KO |
E4 |
- |
2 bis n |
- |
Undefiniert |
E5 |
- |
0 |
1..n |
Initwert des Eingangs (siehe Doku) |
E6 |
- |
1 |
1..n |
KO |
E7 |
- |
2..n |
1..n |
Undefiniert |
- Einlesen der remanenten Daten aller Logikmodule (z.B. Betriebsstundenzähler, ...). Es findet noch keine Berechnung der Ausgänge statt.
- Bei allen Logikmodulen mit "Neuberechnen bei Start = JA" werden mit den oben (siehe Punkt 7b.) gesetzten Eingangswerten diverse Ausgänge berechnet. Welche Ausgänge beim Init-Vorgang berechnet werden, hängt von der Definition der Logikbausteine ab und kann der Doku entnommen werden.
- Die beim Init-Vorgang berechneten Ausgänge können Werte von KO setzen, Befehle ausführen und Neuberechnungen in verbundenen Logikbausteinen anstoßen. Durch die Reihenfolge der Initialisierung ist gewährleistet, dass die verbundenen Logikbausteine bereits initialisiert sind.
Hinweis: Während der Initialisierungsphase können alle bereits initialisierten Logikbausteine von einem KO zur Neuberechnung angestoßen werden.
Ende Logikinitialisierung
- Das dem "Systemstart" zugeordnete KO wird auf 1 gesetzt.
Ende Startvorgang
---
Anmerkung: Den Fixwert auf dem Eingang verwendet man
im Großteil der Fälle nur, wenn keine Verbindung am Eingang liegt. Ein Fixwert
zusammen mit einer Verdrahtung ist ein Sonderfall und nur für bestimmte Dinge
sinnvoll.