Schwellwert mit Hysterese
Beschreibung
Dieser Baustein sendet Telegramme, wenn ein Schwellwert (SW) von unten durchschritten wird, bzw. wenn zwei Schwellwerte von oben durchschritten werden. Weitere Ausgangswerte werden in der Wertetabelle (unten) beschrieben.
Eingänge
EingangInitBeschreibung
Eingang 10Schwellwert 1 - hier wird der untere Schwellwert (SW) des Logikbausteins vorgegeben.
Eingang 20Schwellwert 2 - hier wird der obere Schwellwert (SW) des Logikbausteins vorgegeben.
Eingang 20Signal - hier wird das zu verarbeitende Kommunikationsobjekt zugeordnet.
Ausgänge
AusgangInitBeschreibung
Ausgang 1 (Send by Change)0Dieser Ausgang sendet eine 1, wenn der Wert des Eingangssignals größer als Schwellwert 2 mit Hysterese Schwellwert 1 ist. Beim überschreiten wird das Telegramm einmalig gesendet. Damit dieser Ausgang eine 1 sendet, muss der Eingangswert zuvor von unten den Schwellwert 1 durchlaufen haben. Ausgegeben wird ein 1-bit-Wert. Der Ausgang sendet nicht bei einem Neustart.
Ausgang 2 (Send by Change)0Dieser Ausgang sendet eine 1, wenn der Wert des Eingangssignals kleiner als Schwellwert 1 mit Hysterese Schwellwert 2 ist. Beim überschreiten wird das Telegramm einmalig gesendet. Ausgegeben wird ein 1-bit-Wert. Der Ausgang sendet nicht bei einem Neustart.
Ausgang 3 (Send)0Dieser Ausgang sendet eine 1, wenn der Eingangswert oberhalb von Schwellwert 2 liegt. Ausgegeben wird ein 1-bit-Wert.
Ausgang 4 (Send)0Dieser Ausgang sendet eine 1, wenn der Eingangswert unterhalb des Schwellwerts 1 liegt. Ausgegeben wird ein 1-bit-Wert.
Sonstiges
Neuberechung bei Start: Ja
Baustein ist Remanent: Nein
Interne Bezeichnung: 9025
Der Baustein wird im "Experten" in der Kategorie "Math. Funktionen Kurven" einsortiert.
Wertetabelle als Beispiel
Telegramm Eingangswert SW1 SW2 Ausgang 1 sendet Ausgang 2 sendet Ausgang 3 sendet Ausgang 4 sendet
1 1 2 4 - 1 0 1
2 2 2 4 - - - -
3 3 2 4 - - - -
4 4 2 4 - - - -
5 5 2 4 1 0 1 0
6 6 2 4 - - 1 0
7 5 2 4 - - 1 0
8 4 2 4 - - - -
9 3 2 4 - - - -
10 4 2 4 - - - -
11 5 2 4 - - 1 0
12 4 2 4 - - - -
13 3 2 4 - - - -
14 2 2 4 - - - -
15 1 2 4 0 1 0 1
16 2 2 4 - - - -
17 3 2 4 - - - -
18 2 2 4 - - - -
19 12 4 - - 0 1
ähnliche Funktionen
Kurvenfkt. (2 Punkte)
Regler Heizen
Regler Kühlen