Der Baustein dient zur Steuerung von Fan Coils in Verbindung mit Lüftern in den Betriebsarten
Heizen und Kühlen im Automatik- oder Handbetrieb. Die Steuerung der Anzeigenelemente und die
prinzipielle Bedienung wurde Auto-Klimaanlagen nachempfunden. Handbetrieb: Der Benutzer hat
nach erfolgter Freigabe die Möglichkeit, die Lüfterstufe direkt vorzugeben (Eingang 8) oder
den Lüfter sofort auszuschalten (1 Signal auf Eingang 11). über die Eingänge Stufe + bzw. Stufe –
läßt sich zwischen den Lüfterstufen 1-3 und Lüfter-Aus beliebig schalten. Bei aktiviertem Automatikbetrieb
führt ein 1 Signal auf Eingang Stufe– oder den Eingang "Ausschalten" bzw. der direkten Stufenvorgabe
zu einer Umschaltung in den Handbetrieb. Die Stellgrößen richten sich nach den Eingängen 5-7.
Bei aktiver Stufe 0 beträgt die Stellgröße 0, bei Stufe 1 wird die Stellgröße auf den Wert
von Eingang 5 gesetzt (bei Stufe 2 auf den Wert von Eingang 6 und bei Stufe 3 auf den Wert
von Eingang 6). Automatikbetrieb: Der Automatikbetrieb wird über den Eingang 12 aktiviert.
Im Automatikbetrieb richtet sich die eingestellte Lüfterstufe nach der jeweiligen Eingangsstellgröße.
Prinzipielles: Erfolgt die Hauptfreigabe nach einem Neustart, ist automatisch der Automatikbetrieb
aktiv. Nach erneuter Hauptfreigabe ohne Neustart des HS/FS ist die Betriebsart (Stufe) vor
der Sperrung aktiv. Zur Veranschaulichung der Vorgänge beinhaltet der Baustein neben den Statusausgängen
auch einen 14 Byte Ausgang zur Klartextmeldung.
Eingang | Init | Beschreibung |
Eingang 1 |
0 |
Freigabe (1 Bit, 1= freigegeben 0=gesperrt) |
Eingang 2 |
0 |
Stellgröße Heizen-Eingang (1 Byte, EIS 6)) |
Eingang 3 |
0 |
Stellgröße Kühlen-Eingang (1 Byte, EIS 6)) |
Eingang 4 |
0 |
Umschaltung Kühlen/Heizen (1Bit, 0=Kühlen, 1=Heizen) |
Eingang 5 |
0 |
Stufe Wert 1 (1 Byte, EIS 6) |
Eingang 6 |
0 |
Stufe Wert 2 (1 Byte, EIS 6) |
Eingang 7 |
0 |
Stufe Wert 3 (1 Byte, EIS 6) |
Eingang 8 |
0 |
Wert zur direkten Stufenvorgabe (1Byte) (Wert 1= Stufe 1, Wert 2= Stufe 2, Wert 3= Stufe 3) |
Eingang 9 |
0 |
Stufe + (1Bit) - Bei Empfang eines 1 Signals wird die Stufe um 1 erhöht und ggf. in den Handbetrieb geschaltet. |
Eingang 10 |
0 |
Stufe - (1Bit) - Bei Empfang eines 1 Signals wird die Stufe um 1 verringert und ggf. in den Handbetrieb geschaltet. |
Eingang 11 |
0 |
Ausschalten (1 Bit) - Bei Empfang eines 1 Signals wird die der Lüfter ausgeschaltet und ggf. in den Handbetrieb geschaltet. |
Eingang 12 |
0 |
Automatik (1 Bit) - Bei Empfang eines 1 Signals wird in den Automatikbetrieb geschaltet. |
Ausgang | Init | Beschreibung |
Ausgang 1 (Send) |
0 |
Stellgröße Heizen (1 Byte, EIS 6) |
Ausgang 2 (Send) |
0 |
Stellgröße Kühlen (1 Byte, EIS 6) |
Ausgang 3 (Send by change) |
0 |
Stufe 1 (1 Bit, 1= eingeschaltet) |
Ausgang 4 (Send by change) |
0 |
Stufe 2 (1 Bit, 1= eingeschaltet) |
Ausgang 5 (Send by change) |
0 |
Stufe 3 (1 Bit, 1= eingeschaltet) |
Ausgang 6 (Send by change) |
0 |
Anzeige Handbetrieb (1 Bit, 1=Handbetrieb, 0= Sperre oder Lüfter aus) |
Ausgang 7 (Send by change) |
0 |
Anzeige Automatikbetrieb (1 Bit, 1=Automatikbetrieb) |
Ausgang 8 (Send by change) |
0 |
Anzeige gesperrt /aus (1 Bit, 1=gesperrt oder Lüfter aus) |
Ausgang 9 (Send) |
"" |
Anzeige Klartext (14 Byte) |
Ausgang 10 (Send) |
0 |
Anzeige Stufe Wert(1 Byte) 0=Lüfter aus, 1=Stufe 1, 2=Stufe 2, 3=Stufe 3, 4=Automatikbetrieb |
Ausgang 11 (Send) |
0 |
Fehlerausgang (1Bit, bei nicht plausiblen Stufewerte 1-3, d.h. 0<1<2<3 wird eine 1 gesendet. Der Baustein wird solange ungültige Werte vorliegen nicht bearbeitet. Nach gültigen enwerten 1-3 ist der Fehlerausgang =0) |