DTMF Menuestruktur
Einsatz
Logikmodul für HS/FS ab Version 2.2 z.B. in Zusammenhang mit den Logikmodulen 18061 und 18062.
Anwendungsmöglichkeiten
Aufbau eines mit DTMF-Tasten geführten akustischen Menüsystems für das Telefon. Mit mehreren dieser
Bausteine kann man ein hierarchisches Menü aufbauen.
Funktion
Der Baustein wertet die DTMF-Tasten 0-9 aus. Die Tasten * und # werden nicht ausgewertet. Das
Ergebnis wird dann auf den Folgebaustein über die Ausgänge A1 bis A9 weitergeleitet. Ausgang 10
sendet den Ansageschlüssel (von Eingang 2), wenn der Baustein initialisiert wird. Dazu erhält
Eingang 1 eine 0 vom HS/FS, wenn dieser Baustein mit dem DTMF-Objekt (Maske
Telefonbedienung/Sprachmeldung DTMF) verbunden ist. Die Initialisierung kann auch mit dem Wert 99
erfolgen (siehe
Wertetabelle unten).
Eingänge
Eingang
|
Init
|
Beschreibung
|
Eingang 1
|
0
|
DTMF-Objekt
Tasten 1-9 sprechen die Ausgänge 1 bis 9 an, Taste 0 führt zur Rückkehr an die
Ausgangsposition.
|
Eingang 2
|
""
|
Ansageschlüssel - Schlüssel für die Meldung, die gesprochen wird, wenn der Menüpunkt erreicht
wird.
|
Eingang 3
|
0
|
A1 belegt - dieser Eingang muss immer ungleich Null sein, wenn der Ausgang 1 mit einem
weiteren Baustein verknüpft ist. Anmerkung: Ist dieser Eingang gleich Null, so wird die
DTMF-Taste 1 ignoriert. Ist dieser Eingang ungleich Null und Ausgang 1 nicht verknüpft, so
führt dies zu einem undefinierten Verhalten des Bausteines.
|
Eingang 4 bis Eingang 11
|
0
|
A2 belegt bis A9 belegt: siehe Eingang 3
|
Anmerkung: Eingang 1: Dieser Eingang muss zur Initialisierung eine 0 erhalten. Der HS/FS
sendet eine 0, wenn dieser Eingang mit dem DTMF-Objekt (Alarmierung/Telefonbedienung) verknüpft ist.
Bei Verbindungsaufbau wird dieser Wert gesendet.
Ausgänge
Ausgang
|
Init
|
Beschreibung
|
Ausgang 1
|
0
|
A1 - Betätigt man auf der Telefontastatur eine 1, so wird dieser Ausgang angesprochen. Diese
Ausgänge werden mit Folgebausteinen verbunden. Dies können sein:
18061_DTMF_MenuestrukturTrigger.hsl oder 18062_DTMF_MenuestrukturAbfrage.hsl.
|
Ausgang 2
|
0
|
A2 Siehe oben
|
Ausgang 3
|
0
|
A3
|
Ausgang 4
|
0
|
A4
|
Ausgang 5
|
0
|
A5
|
Ausgang 6
|
0
|
A6
|
Ausgang 7
|
0
|
A7
|
Ausgang 8
|
0
|
A8
|
Ausgang 9
|
0
|
A9
|
Ausgang 10
|
""
|
Ansage - Hier wird das Ansageobjekt (Alarmierung/Telefonbedienung) zugeordnet. Dieser Ausgang
sendet den Wert von Eingang 2 (Ansageschlüssel), sobald auf Eingang 1 ein Wert empfangen wird.
|
Wertetabelle
Wert
|
Aktion
|
E2=Willkommen-Text E5=1
|
-
|
-
|
Anruf erfolgt
|
E1=Null
|
Nach dem Abheben des HS/FS
|
A10=Willkommen-Text
|
-
|
-
|
Anwender betätigt auf dem Telefon z. B. die 3
|
E1=3
|
-
|
A3=99
|
Initialisierung des Folgebausteins
|
-
|
Anwender betätigt auf dem Telefon z. B. die 5
|
E1=5
|
-
|
A3=5
|
-
|
-
|
Anwender betätigt auf dem Telefon die 0
|
E1=10
|
Reset des Bausteins
|
A10=Willkommen-Text
|
-
|
Musterprojekt
muster_sprachmenue.hs3
Sonstiges
Neuberechnung beim Start: Nein
Baustein ist remanent: Nein
Interne Bezeichnung: 18060
Der Baustein wird im "Experten" in der Kategorie "DTMF" einsortiert.