Diesem Baustein kann man bis zu 5 Aktoren zuordnen. Per Eingangssignal können die Werte der Aktoren einer Lichtszene zugeordnet, gespeichert und abgerufen werden. Dieser Baustein kann bis zu 128 Lichtszenen (bestehend aus max. 5 Aktoren) speichern und abrufen.
Es können beliebig viele dieser Logikbausteine für grössere Lichtszenen kombiniert werden. Jeder der bis zu 5 Aktoren kann, z.B. vom Anwender, einer Lichtszene hinzugefügt oder von einer Lichtszene entfernt werden.
Eingang | Init | Beschreibung |
Eingang 1 | 0 | Aktor 1 - Der erste Aktor der Lichtszene wird hier zugeordnet. Der Wert des Aktors darf zwischen 214783648 und 2147483647 liegen. |
Eingang 2 | 0 | Aktor 1 aktiv - Hat dieser Eingang einen Wert ungleich Null, so wird der Wert von Eingang 1 beim nächsten Lernen (E11) einer Lichtszene berücksichtigt. Das bedeutet, dieser Aktor gehört zur Lichtszene. |
Eingang 3 | 0 |
Aktor 2 - Der zweite Aktor der Lichtszene wird hier zugeordnet. |
Eingang 4 | 0 | Aktor 2 aktiv - Hat dieser Eingang einen Wert ungleich Null, so wird der Wert von Eingang 3 beim nächsten Lernen (E11) einer Lichtszene berücksichtigt. |
Eingang 5 | 0 | Aktor 3 - Siehe oben |
Eingang 6 | 0 | Aktor 3 aktiv - Siehe oben |
Eingang 7 | 0 | Aktor 4 - Siehe oben |
Eingang 8 | 0 | Aktor 4 aktiv - Siehe oben |
Eingang 9 | 0 | Aktor 5 - Siehe oben |
Eingang 10 | 0 |
Aktor 5 aktiv - Siehe oben |
Eingang 11 | 0 | Abrufen/Lernen - Werte von 0 bis 127 rufen die jeweilige Lichtszene ab. Werte von 128 bis 255 lernen die Lichtszene. Beispiel: 0+128=128 lernt die Lichtszene 1 oder 1+128=129 lernt die Lichtszene 2 oder 3+128=131 lernt die Lichtszene 4. |
Eingang 12 | 0 | Timer - Zeit in Sekunden; bei Abruf einer Lichtszene werden die Ausgänge A2, A4, A6, A8 und A10 auf 1 gesetzt, wenn der zugehörige Aktor in der Lichtszene verwendet wird. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Ausgänge wieder auf Null gesetzt. Ist diese Zahl = 0, so senden die Ausgänge keinen Wert. |
Eingang 13 | 0 | Reset - Ein Wert ungleich Null setzt alle Aktorausgänge A1, A3, A5, A7 und A9 auf den Wert des
Aktors, den er vor Abruf der letzten Szene hatte. Wurde keine Szene abgerufen, so wird nichts gesendet und Ausgang A11 (Fehler) sendet eine 1. |
Ausgang | Init | Beschreibung |
Ausgang 1 (Send) | 0 | Aktor 1 - Dieser Ausgang sendet beim Abruf (E11) oder Reset (E13) einer Lichtszene den Wert des Aktors 1. |
Ausgang 2 (Send) | 0 | Aktor 1 aktiv - Dieser Ausgang sendet eine 1 bei Abruf einer Szene, in der Aktor 1 verwendet
wird. Der Ausgang sendet eine 0 (Null), wenn er nicht verwendet wird. Ist der Timer gesetzt (E12>0), so sendet dieser Ausgang nach Ablauf des Timers (E12) zusätzlich eine Null. |
Ausgang 3 (Send) | 0 | Aktor 2 - Siehe oben |
Ausgang 4 (Send) | 0 | Aktor 2 aktiv - Siehe oben |
Ausgang 5 (Send) | 0 | Aktor 3 - Siehe oben |
Ausgang 6 (Send) | 0 | Aktor 3 aktiv - Siehe oben |
Ausgang 7 (Send) | 0 | Aktor 4 - Siehe oben |
Ausgang 8 (Send) | 0 | Aktor 4 aktiv - Siehe oben |
Ausgang 9 (Send) | 0 |
Aktor 5 - Siehe oben |
Ausgang 10 (Send) | 0 | Aktor 5 aktiv - Siehe oben |
Ausgang 11 (Send) | 0 | Fehler - Dieser Ausgang sendet eine 1 bei Abruf einer nicht vorhandenen (zuvor gespeicherten) Szene oder beim Reset (siehe oben), wenn zuvor keine Szene abgerufen wurde. Andere Werte werden nicht gesendet. |